„Als Mensch und Macher hochgeschätzt“
Hanau verliert mit Michael Bailly eine große Persönlichkeit
Hanau. Der bekannte Hanauer Unternehmer Michael Bailly ist am 22. November 2024 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck geben - auch im Namen der politischen Gremien - ihrer Trauer um den prominenten Hanauer Bürger Ausdruck. "Mit Michael Bailly haben wir einen durch und durch engagierten Hanauer Bürger verloren und einen großen Verlust auf vielen Ebenen erlitten", sind sie sich einig. "Sowohl als Mensch, als auch Macher war Michael Bailly hochgeschätzt", berichtet der Oberbürgermeister, den auch eine persönliche Freundschaft mit dem Geschäftsmann verband. Michael Bailly sei Hanauer mit Leib und Seele gewesen und habe für seine Geburts- und Heimatstadt ein beachtenswertes Engagement gezeigt, so Kaminsky und Funck. Für seinen vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz habe Michael Bailly 2019 den Landesehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Als "Hanauer Urgestein" beschreibt Kaminsky den erfolgreichen Einzelhändler und tief in der Hanauer Sportszene verwurzelten Michael Bailly: "Ihm lag seine Heimatstadt sehr am Herzen und er hat stets Optimismus verströmt, wenn es um die Stadtentwicklung ging und dabei nicht zuletzt mit seinen Standortentscheidungen für die Zentrale der 15 regionalen Bailly-Diehl-Bekleidungsgeschäfte sowie mehreren Geschäften in Hanau Zeichen gesetzt und viel zur Belebung der Innenstadt beigetragen – sowohl als erfolgreicher Geschäftsmann, als auch im Beirat des Wettbewerblichen Dialogs, als Gründungsmitglied des Marketingvereins und bis zuletzt auch im Aufsichtsrat der Hanau Marketing GmbH und Mitglied der Lenkungsgruppe Handel", erinnert der OB. Bailly sei als Hanauer Unternehmer und Investor ein Vorbild gewesen, denn er sei sich seiner Verantwortung bewusst gewesen und habe stetig in die Zukunft der Stadt investiert. Mit seinen hochwertigen Modegeschäften an erstklassigen Standorten des Rhein-Main-Gebiets sei Bailly ein "Botschafter für ein prosperierendes Hanau" gewesen und das Unternehmen Bailly-Diehl mit zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zudem ein wichtiger Arbeitgeber. "Ein Fachmann im Handel wie kaum ein anderer, bestens vernetzt, Beweger, Vordenker, ‚Hanau-Komplize‘ im allerbesten Sinne", fasst Kaminsky zusammen. Verantwortungsgefühl habe Bailly auch bewiesen, als er 2014 den Vorsitz des 1. Hanauer Tennis- und Hockey-Clubs (THC) übernahm bei dem sich zuvor als Vize engagiert hatte und in dem er seit 1960 Mitglied war. "Damit habe er die Geschicke eines der renommiertesten Vereine der Brüder-Grimm-Stadt mit mehr als 1.300 Mitgliedern geleitet und sich mit Leib und Seele für das Wohlergehen des Vereins eingesetzt. Das ist echte Vereinstreue!", bekräftigt Kaminsky. In seiner Zeit beim HTHC habe Michael Bailly viele große und wichtige Projekte umgesetzt und wirklich Außergewöhnliches für den Verein erreicht und sich dabei auch hier stets als Macher und Problemlöser erwiesen. "All diese Projekte wären ohne eine Persönlichkeit wie Michael Bailly im Vorstand nicht möglich gewesen. Dabei hat er sein gesamtes persönliches Netzwerk genutzt, um Sponsoren- und Fördergelder zu sammeln und den Verein voranzubringen", erinnert Beate Funck. Bailly engagierte sich auch in den Gremien der Industrie- und Handelskammer. Er war Mitglied der Vollversammlung von 2004 bis 2014 und war es erneut seit April 2019. Er gehört zudem seit 2004 dem Handelsausschuss der IHK an und stand diesem von 2006 bis 2014 vor. "Hätten wir in Hanau nur Bürgerinnen und Bürger mit dem Engagement, der Kreativität und dem kaufmännischen Talent von Michael Bailly, müssten wir uns um die Zukunft der Stadt nie wieder Sorgen machen", sind sich Kaminsky und Funck einig. "Unsere Trauer ist daher groß, um einen wundervollen Menschen und außergewöhnlichen Geschäftsmann, der viel zu früh von uns gegangen ist." Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de Kontaktdaten: Stadt Hanau Öffentlichkeitsarbeit Am Markt 14-18 63450 Hanau
Hanau. Der bekannte Hanauer Unternehmer Michael Bailly ist am 22. November 2024 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck geben - auch im Namen der politischen Gremien - ihrer Trauer um den prominenten Hanauer Bürger Ausdruck. "Mit Michael Bailly haben wir einen durch und durch engagierten Hanauer Bürger verloren und einen großen Verlust auf vielen Ebenen erlitten", sind sie sich einig. "Sowohl als Mensch, als auch Macher war Michael Bailly hochgeschätzt", berichtet der Oberbürgermeister, den auch eine persönliche Freundschaft mit dem Geschäftsmann verband. Michael Bailly sei Hanauer mit Leib und Seele gewesen und habe für seine Geburts- und Heimatstadt ein beachtenswertes Engagement gezeigt, so Kaminsky und Funck. Für seinen vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz habe Michael Bailly 2019 den Landesehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Als "Hanauer Urgestein" beschreibt Kaminsky den erfolgreichen Einzelhändler und tief in der Hanauer Sportszene verwurzelten Michael Bailly: "Ihm lag seine Heimatstadt sehr am Herzen und er hat stets Optimismus verströmt, wenn es um die Stadtentwicklung ging und dabei nicht zuletzt mit seinen Standortentscheidungen für die Zentrale der 15 regionalen Bailly-Diehl-Bekleidungsgeschäfte sowie mehreren Geschäften in Hanau Zeichen gesetzt und viel zur Belebung der Innenstadt beigetragen – sowohl als erfolgreicher Geschäftsmann, als auch im Beirat des Wettbewerblichen Dialogs, als Gründungsmitglied des Marketingvereins und bis zuletzt auch im Aufsichtsrat der Hanau Marketing GmbH und Mitglied der Lenkungsgruppe Handel", erinnert der OB. Bailly sei als Hanauer Unternehmer und Investor ein Vorbild gewesen, denn er sei sich seiner Verantwortung bewusst gewesen und habe stetig in die Zukunft der Stadt investiert. Mit seinen hochwertigen Modegeschäften an erstklassigen Standorten des Rhein-Main-Gebiets sei Bailly ein "Botschafter für ein prosperierendes Hanau" gewesen und das Unternehmen Bailly-Diehl mit zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zudem ein wichtiger Arbeitgeber. "Ein Fachmann im Handel wie kaum ein anderer, bestens vernetzt, Beweger, Vordenker, ‚Hanau-Komplize‘ im allerbesten Sinne", fasst Kaminsky zusammen. Verantwortungsgefühl habe Bailly auch bewiesen, als er 2014 den Vorsitz des 1. Hanauer Tennis- und Hockey-Clubs (THC) übernahm bei dem sich zuvor als Vize engagiert hatte und in dem er seit 1960 Mitglied war. "Damit habe er die Geschicke eines der renommiertesten Vereine der Brüder-Grimm-Stadt mit mehr als 1.300 Mitgliedern geleitet und sich mit Leib und Seele für das Wohlergehen des Vereins eingesetzt. Das ist echte Vereinstreue!", bekräftigt Kaminsky. In seiner Zeit beim HTHC habe Michael Bailly viele große und wichtige Projekte umgesetzt und wirklich Außergewöhnliches für den Verein erreicht und sich dabei auch hier stets als Macher und Problemlöser erwiesen. "All diese Projekte wären ohne eine Persönlichkeit wie Michael Bailly im Vorstand nicht möglich gewesen. Dabei hat er sein gesamtes persönliches Netzwerk genutzt, um Sponsoren- und Fördergelder zu sammeln und den Verein voranzubringen", erinnert Beate Funck. Bailly engagierte sich auch in den Gremien der Industrie- und Handelskammer. Er war Mitglied der Vollversammlung von 2004 bis 2014 und war es erneut seit April 2019. Er gehört zudem seit 2004 dem Handelsausschuss der IHK an und stand diesem von 2006 bis 2014 vor. "Hätten wir in Hanau nur Bürgerinnen und Bürger mit dem Engagement, der Kreativität und dem kaufmännischen Talent von Michael Bailly, müssten wir uns um die Zukunft der Stadt nie wieder Sorgen machen", sind sich Kaminsky und Funck einig. "Unsere Trauer ist daher groß, um einen wundervollen Menschen und außergewöhnlichen Geschäftsmann, der viel zu früh von uns gegangen ist." Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de Kontaktdaten: Stadt Hanau Öffentlichkeitsarbeit Am Markt 14-18 63450 Hanau