Baumfällarbeiten im Stadtgebiet
ffm. Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen wegen
der genannten Mängel und aus Gründen der Verkehrssicherheit die
nachfolgend aufgeführten Bäume dringend gefällt werden müssen.
In Alt-Erlenbach Süd 15 wird eine circa 20 Meter hohe Esche mit der Baum-Nummer 5 entfernt. Das Gewächs weist Pilzbefall auf und ist morsch. Von einer Nachpflanzung wird aufgrund eines zu dichten Bestands und fehlender Entwicklungsmöglichkeiten abgesehen.
Im Freizeitpark Nieder-Erlenbach müssen zwei circa 22 Meter hohe Eschen weichen. Die Bäume mit den Nummern 71 und 111 sind morsch und von einem Pilz befallen. Sie werden in der der kommenden Pflanzperiode nachgepflanzt.
Am Grünzug des Ben-Gurion-Rings wird ein morscher und von einem Pilz befallener Berg-Ahorn gefällt. Der circa 15 Meter hohe Baum mit der Nummer 5 wird aufgrund eines zu dichten Bestands und fehlender Entwicklungsmöglichkeiten nicht ersetzt. Der Baumbestand entfällt wegen baulichen Veränderungen.
Ebenso am Verkehrsgrün am Ben-Gurion-Ring werden vier zwischen 11 und 14 Meter hohe Spitz-Ahorne entfernt. Die Bäume mit den Nummern 12, 37, 103 und 142 sterben ab, sind morsch und leiden an Pilzbefall. Eine Nachpflanzung der vier Bäume ist für die kommende Pflanzperiode geplant.
Im Sinaipark in der Nähe der Querstraße Friedlebenstraße müssen vier zwischen 8 und 15 Meter hohe Bäume weichen. Die Kirschbäume und Hainbuchen mit den Baum-Nummern 110, 131, 141 und 142 sterben ab, sind morsch und befinden sich in einer starken Schräglage. Bei den betroffenen Bäumen wird aufgrund eines zu dichten Bestands und fehlender Entwicklungsmöglichkeiten von einer Nachpflanzung abgesehen.
Am Nidda Altarm 9 werden drei zwischen 11 und 16 Meter hohe Bäume gefällt. Die Eschen und Robinien mit den Baum-Nummern 148, 239 und 265 sind morsch und von einem Pilz befallen. Auch sie werden aufgrund eines zu dichten Bestands und fehlender Entwicklungsmöglichkeiten nicht nachgepflanzt.
In Alt-Erlenbach Süd 15 wird eine circa 20 Meter hohe Esche mit der Baum-Nummer 5 entfernt. Das Gewächs weist Pilzbefall auf und ist morsch. Von einer Nachpflanzung wird aufgrund eines zu dichten Bestands und fehlender Entwicklungsmöglichkeiten abgesehen.
Im Freizeitpark Nieder-Erlenbach müssen zwei circa 22 Meter hohe Eschen weichen. Die Bäume mit den Nummern 71 und 111 sind morsch und von einem Pilz befallen. Sie werden in der der kommenden Pflanzperiode nachgepflanzt.
Am Grünzug des Ben-Gurion-Rings wird ein morscher und von einem Pilz befallener Berg-Ahorn gefällt. Der circa 15 Meter hohe Baum mit der Nummer 5 wird aufgrund eines zu dichten Bestands und fehlender Entwicklungsmöglichkeiten nicht ersetzt. Der Baumbestand entfällt wegen baulichen Veränderungen.
Ebenso am Verkehrsgrün am Ben-Gurion-Ring werden vier zwischen 11 und 14 Meter hohe Spitz-Ahorne entfernt. Die Bäume mit den Nummern 12, 37, 103 und 142 sterben ab, sind morsch und leiden an Pilzbefall. Eine Nachpflanzung der vier Bäume ist für die kommende Pflanzperiode geplant.
Im Sinaipark in der Nähe der Querstraße Friedlebenstraße müssen vier zwischen 8 und 15 Meter hohe Bäume weichen. Die Kirschbäume und Hainbuchen mit den Baum-Nummern 110, 131, 141 und 142 sterben ab, sind morsch und befinden sich in einer starken Schräglage. Bei den betroffenen Bäumen wird aufgrund eines zu dichten Bestands und fehlender Entwicklungsmöglichkeiten von einer Nachpflanzung abgesehen.
Am Nidda Altarm 9 werden drei zwischen 11 und 16 Meter hohe Bäume gefällt. Die Eschen und Robinien mit den Baum-Nummern 148, 239 und 265 sind morsch und von einem Pilz befallen. Auch sie werden aufgrund eines zu dichten Bestands und fehlender Entwicklungsmöglichkeiten nicht nachgepflanzt.