Berufswegemesse inklusiv
Eine „Berufswegemesse inklusiv“ für Jugendliche aus Förderschulen und deren Eltern oder Bezugspersonen, für Fachkräfte und Interessierte sowie für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber findet am Freitag, 15. November, von 11 bis 15 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg, Treibgasse 26, statt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Comenius-Schule, der Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach und der Stadt Aschaffenburg.
Neu in diesem Jahr ist ein Expertengespräch um 13 Uhr zum Thema „inklusive Arbeitsplätze“. Beteiligt sind mehr als 30 Ausstellerinnen und Aussteller aus den Bereichen Schule, Beratung, Arbeit und Bildung.
Alle jungen Menschen vereint die Frage: Was kommt nach der Schule? Doch für Schülerinnen und Schüler aus den Förderzentren gab es lange Zeit wenig öffentliche Angebote zur Information. Deshalb findet nun zu, zweiten Mal nach 2023 die Berufswegemesse inklusiv statt. Ziel der Messe ist es, jungen Menschen - insbesondere mit Lernschwierigkeiten und kognitiven Beeinträchtigungen – und denjenigen, die sie begleiten, die Möglichkeit zu geben, sich selbstbestimmt über die vielfältigen Wege zwischen Schule und Arbeitsleben zu informieren. Schülerinnen und Schüler können bei der Messe 2024 zudem kostenlose professionelle Bewerbungsfotos machen lassen.
Zugleich ist der Nachmittag eine Möglichkeit für all diejenige, die sich für individuelle und inklusive beruflichen Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen engagieren, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Auch interessierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind herzlich willkommen. Verschiedene Fachstellen vermitteln und begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen in Betriebe, die sowohl von deren Arbeitseinsatz als auch von Förderungen profitieren können. Die Messe bietet die Möglichkeit, sich hierüber unverbindlich und umfassend zu informieren.