Der Januar im Haus der Stadtgeschichte
Auch das neue Jahr steht im Haus der Stadtgeschichte im Zeichen der Sonderausstellung »Made in Hessen. Globale Industriegeschichten«. Öffentliche Führungen und Familienführungen können an den Sonntagen 12. und 26. Januar besucht werden. Die Familienführungen starten um 15 Uhr, die öffentlichen Führungen um 16 Uhr. Am Donnerstag, 9. Januar um 19 Uhr wird der wegen Krankheit ausgefallene Vortrag »Koloniale Spuren in Offenbach« nachgeholt. Auch die beiden anderen langen Museumsdonnerstage beschäftigen sich mit den Themen der Sonderausstellung. Am 16. Januar um 18.30 Uhr führt Prof. Dr. Christoph Rosak in seinem Vortrag »Alles fing mit Teer an« in die Offenbacher und Frankfurter Medizingeschichte ein. Am Donnerstag, 30. Januar um 18 Uhr ist der Vortrag »Made in Hessen. Globale Herausforderungen der hessischen Wirtschaft« von Prof. Dr. Kleinschmidt zu sehen. Wer es lieber künstlerisch mag, kann am Samstag, 18. Januar um 14 Uhr bei einer Vorführung die Technik der Lithographie erleben. Die Kabinettausstellung »Cahiers de Doléances« von Peter Rippl öffnet am Sonntag, 19. Januar um 18 Uhr im Erich Martin Raum zum letzten Mal ihre Türen.