Ehrung von Frankfurter herausragenden Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte
ffm. Die Kommunale Ausländerinnen- und Ausländervertretung (KAV) ehrt
am Freitag, 1. November, erneut herausragende Frankfurter
Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte in der Paulskirche. Dieses
Jahr feiert die KAV ein kleines Jubiläum: Zum fünften Mal wird diese
Ehrung organisiert, die bundesweit die größte Veranstaltung ihrer Art
ist. Über 500 Gäste werden erwartet.
Dieses deutschlandweit einzigartige Event wurde seinerzeit bereits von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und von Bundeskanzlerin Angela Merkel gewürdigt. Ziel der Veranstaltung ist es, hervorzuheben, wie viele Migrantinnen und Migranten auf den Gebieten Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft einen wertvollen Beitrag für Frankfurt am Main leisten. Gleichzeitig sollen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, in den Geehrten Vorbilder zu sehen und Inspiration zu schöpfen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Menschen und ihre individuellen Lebensgeschichten, nicht die Auszeichnung selbst. Deshalb werden die Geehrten einzeln in einem Buch vorgestellt, das ihre beeindruckenden Werdegänge würdigt. Dieses Buch wird nach der Veranstaltung an Integrationsklassen und Sprachschulen verteilt, um noch mehr jungen Menschen als Ansporn und Beispiel zu dienen.
Die Vielfalt der diesjährigen Ausgezeichneten ist groß: angesehene Professorinnen und Professoren, renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, erfolgreiche Topmanagerinnen und Topmanager, Selbstständige, Geschäftsleute und Young Professionals, Stars aus den verschiedensten Bereichen, ausgezeichnete Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forscherinnen und Forscher.
Die KAV möchte mit dieser Veranstaltung nicht nur die Chancen, die Deutschland bietet, sichtbar machen, sondern auch den herausragenden Beitrag, den Menschen mit Migrationsgeschichte täglich leisten.
Redaktioneller Hinweis Auch Medienvertreterinnen und -vertreter sind eingeladen, die Ehrung zu begleiten. Diese beginnt am Freitag, 1. November, um 17 Uhr in der Paulskirche.
Dieses deutschlandweit einzigartige Event wurde seinerzeit bereits von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und von Bundeskanzlerin Angela Merkel gewürdigt. Ziel der Veranstaltung ist es, hervorzuheben, wie viele Migrantinnen und Migranten auf den Gebieten Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft einen wertvollen Beitrag für Frankfurt am Main leisten. Gleichzeitig sollen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, in den Geehrten Vorbilder zu sehen und Inspiration zu schöpfen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Menschen und ihre individuellen Lebensgeschichten, nicht die Auszeichnung selbst. Deshalb werden die Geehrten einzeln in einem Buch vorgestellt, das ihre beeindruckenden Werdegänge würdigt. Dieses Buch wird nach der Veranstaltung an Integrationsklassen und Sprachschulen verteilt, um noch mehr jungen Menschen als Ansporn und Beispiel zu dienen.
Die Vielfalt der diesjährigen Ausgezeichneten ist groß: angesehene Professorinnen und Professoren, renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, erfolgreiche Topmanagerinnen und Topmanager, Selbstständige, Geschäftsleute und Young Professionals, Stars aus den verschiedensten Bereichen, ausgezeichnete Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forscherinnen und Forscher.
Die KAV möchte mit dieser Veranstaltung nicht nur die Chancen, die Deutschland bietet, sichtbar machen, sondern auch den herausragenden Beitrag, den Menschen mit Migrationsgeschichte täglich leisten.
Redaktioneller Hinweis Auch Medienvertreterinnen und -vertreter sind eingeladen, die Ehrung zu begleiten. Diese beginnt am Freitag, 1. November, um 17 Uhr in der Paulskirche.