Einweihung der neuen Johannes-Maaß-Schule
Am Dienstag, 29. Oktober, feierten Schuldezernent Dr. Hendrik Schmehl, Baudezernent Andreas Kowol und die WiBau GmbH gemeinsam mit der Schulgemeinschaft die Einweihung der neuen Johannes-Maaß-Schule.
Der Neubau der Grundschule besteht aus einem Erdgeschoss, zwei Obergeschossen und einem Untergeschoss. Er erfüllt alle Anforderungen der Schule im Hinblick auf das vorgegebene Raumprogramm, die pädagogischen Bedürfnisse und den neuesten Stand der Technik. Da es sich um eine Grundschule handelt, werden zukunftsorientierte pädagogische Lernziele sowie deren technische Ausstattung besonders berücksichtigt. Neben den Klassenräumen werden sämtliche weiteren Nutzungen aus den alten Pavillons, wie zum Beispiel die Ganztagsbetreuung, Werkräume und die Hausmeisterwerkstatt, integriert. Darüber hinaus wurden zusätzliche Räume, wie Differenzierungsräume, eine Mensa mit zugehöriger Küche, Selbstlernzonen und Ruheräume, untergebracht. Das neue Gebäude deckt nicht nur die räumlichen Mehrbedarfe, sondern entspricht auch dem neuen pädagogischen Konzept, das auf eine möglichst große Flexibilität ausgelegt ist. Diese zeigt sich sowohl innerhalb des Gebäudes durch eine offene Raumgestaltung, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet, als auch in der Architektur und Fassadengestaltung. Im Erdgeschoss werden Besucher durch die offene Gestaltung in einen zentralen Vorraum der Mensa geleitet, der direkt in einen großen Mehrzweckraum übergeht. Der Schulhof dient den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften als Aufenthalts-, Spiel- und Pausenfläche. Nach dem Abriss der Pavillons beginnt der Neubau der Zweifeldturnhalle mit Umkleiden bis Frühjahr 2026. Das begehbare Flachdach ist als Dachterrasse geplant, die als erweiterte Schulhoffläche und „Grünes Klassenzimmer“ genutzt werden kann. Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage mit circa 45 kWp Leistung Eigenstrom erzeugen. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sorgen für frische Luft und hygienische Lern- und Arbeitsbedingungen. Zudem ist das Gebäude an das bestehende Fernwärmenetz angeschlossen. Die Gesamtkosten des Projektes inklusive Turnhalle waren mit rund 25 Millionen Euro brutto veranschlagt. Aktuell ist das Projekt über dem Budget. Die Stadtverordnetenversammlung hatte im Juli 2021 für den Neubau der Johannes-Maaß-Schule und der Sporthalle gestimmt. +++
Der Neubau der Grundschule besteht aus einem Erdgeschoss, zwei Obergeschossen und einem Untergeschoss. Er erfüllt alle Anforderungen der Schule im Hinblick auf das vorgegebene Raumprogramm, die pädagogischen Bedürfnisse und den neuesten Stand der Technik. Da es sich um eine Grundschule handelt, werden zukunftsorientierte pädagogische Lernziele sowie deren technische Ausstattung besonders berücksichtigt. Neben den Klassenräumen werden sämtliche weiteren Nutzungen aus den alten Pavillons, wie zum Beispiel die Ganztagsbetreuung, Werkräume und die Hausmeisterwerkstatt, integriert. Darüber hinaus wurden zusätzliche Räume, wie Differenzierungsräume, eine Mensa mit zugehöriger Küche, Selbstlernzonen und Ruheräume, untergebracht. Das neue Gebäude deckt nicht nur die räumlichen Mehrbedarfe, sondern entspricht auch dem neuen pädagogischen Konzept, das auf eine möglichst große Flexibilität ausgelegt ist. Diese zeigt sich sowohl innerhalb des Gebäudes durch eine offene Raumgestaltung, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet, als auch in der Architektur und Fassadengestaltung. Im Erdgeschoss werden Besucher durch die offene Gestaltung in einen zentralen Vorraum der Mensa geleitet, der direkt in einen großen Mehrzweckraum übergeht. Der Schulhof dient den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften als Aufenthalts-, Spiel- und Pausenfläche. Nach dem Abriss der Pavillons beginnt der Neubau der Zweifeldturnhalle mit Umkleiden bis Frühjahr 2026. Das begehbare Flachdach ist als Dachterrasse geplant, die als erweiterte Schulhoffläche und „Grünes Klassenzimmer“ genutzt werden kann. Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage mit circa 45 kWp Leistung Eigenstrom erzeugen. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sorgen für frische Luft und hygienische Lern- und Arbeitsbedingungen. Zudem ist das Gebäude an das bestehende Fernwärmenetz angeschlossen. Die Gesamtkosten des Projektes inklusive Turnhalle waren mit rund 25 Millionen Euro brutto veranschlagt. Aktuell ist das Projekt über dem Budget. Die Stadtverordnetenversammlung hatte im Juli 2021 für den Neubau der Johannes-Maaß-Schule und der Sporthalle gestimmt. +++