Endgültiges Ergebnis zur Seniorenbeiratswahl am 25. Oktober 2024

Veröffentlicht: Neuigkeiten Ort: Wiesbaden

Der Wahlausschuss für die Seniorenbeiratswahl in Wiesbaden hat in öffentlicher Sitzung am Dienstag, 5. November 2024, das endgültige Ergebnis der Seniorenbeiratswahl wie folgt festgestellt:

Wahlberechtigte 80.007 Wählerinnen/Wähler 25.554 Ungültige Stimmen 77 Gültige Stimmen 25.477 Von den gültigen Stimmen entfielen auf Partei/Wählergruppe: absolut, in Prozent, Zahl der Sitze Senioren-Union der CDU Wiesbaden, 6.905, 27,1 Prozent, 6 Sitze AG 60 plus der SPD Wiesbaden, 4.596, 18,04 Prozent, 4 Sitze Sozialverband VdK - Kreisverband Wiesbaden (VdK), 4.411, 17,31 Prozent, 4 Sitze Evangelische und Katholische Kirche Wiesbaden, 1.782, 6,99 Prozent, 2 Sitze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), 1.769, 6,94 Prozent, 1 Sitz Freie Demokratische Partei (FDP), 642, 2,52 Prozent, 1 Sitz Alternative für Deutschland (AfD), 1.736, 6,81 Prozent, 1 Sitz DIE LINKE (DIE LINKE), 563, 2,21 Prozent, 0 Sitze Freie Wählergemeinschaft Wiesbaden e. V. (FWG), 316, 1,24 Prozent, 0 Sitze Initiative Omas gegen Rechts Wiesbaden, 1.704, 6,69 Prozent, 1 Sitz Multikulturelle Liste (ML), 239, 0,94 Prozent, 0 Sitze Initiative Pro Auto (PRO AUTO), 814, 3,2 Prozent, 1 Sitz Demnach sind gewählt: Senioren-Union der CDU Wiesbaden Angelika Dortmann Wilhelm Vogel Irene Mayer Suresh Soni Sonja Steeg Norbert Fischer AG 60 plus der SPD Wiesbaden Dr. Christian Ellermeier Dr. Christof Stork Gisela Misamer Per Hoffmann Sozialverband VdK - Kreisverband Wiesbaden (VdK) Helga Ohlemacher Michael Koshold-Gerich Ursula Vogt Klaus-Peter Reifert Evangelische und Katholische Kirche Wiesbaden Gabriel Dessauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Silvia Miebach Freie Demokratische Partei (FDP) Andreas Wodniok Alternative für Deutschland (AfD) Hajo Schmitt-Windisch Initiative Omas gegen Rechts Wiesbaden Daniela Spitz Initiative Pro Auto Günny Hübner Der Wahlvorschlag „Evangelische und Katholische Kirche Wiesbaden“ erzielt zwei Sitze. Da der Wahlvorschlag jedoch nur einen Bewerber enthält, ist der Wahlvorschlag bereits durch das Erzielen eines Sitzes ausgeschöpft. Die Wahlleiterin stellt fest, dass nach Paragraph 34 Absatz 1 KWG (Hessisches Kommunalwahlgesetz) der nächste Seniorenbeirat um einen Sitz verringert ist. +++