Erinnern an die Novemberpogrome und die Zerstörung der Synagoge

Veröffentlicht: Neuigkeiten Ort: Wiesbaden

Die Landeshauptstadt Wiesbaden, die Jüdische Gemeinde Wiesbaden und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Wiesbaden laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich am Samstag, 9. November, 19 Uhr, an der Gedenkstätte für die ermordeten Wiesbadener Juden am Standort der 1938 zerstörten großen Synagoge am Michelsberg zu versammeln, um an die Novemberpogrome 1938 und die Zerstörung der Synagoge durch die Nationalsozialisten vor 86 Jahren zu erinnern.

Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr wird die Ansprache für die Landeshauptstadt Wiesbaden halten. Im Anschluss ist folgendes Programm geplant: • „Wir vergessen nicht!“; Beitrag des Leistungskurses Geschichte Q3 der Carl-von-Ossietzky-Schule • „Sina und Sally Grosshut – eine sportliche und sozial engagierte Wiesbadener Familie“ Schülerinnen und Schüler des schulübergreifenden Oberstufenkurses „Jüdische Religion“ sowie Jugendliche des Jugendzentrums „Oz“ der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden. Anschließend entzünden sie gemeinsam symbolisch für die sechs Millionen Opfer der Schoah sechs Gedenkkerzen. • Vortrag des Psalm 23; Dr. Martin Pam, Jüdische Gemeinde Wiesbaden • Kaddisch; Dr. Jacob Gutmark, Jüdische Gemeinde Wiesbaden • Gebet „El Male Rachamim“; Dr. Martin Pam, Jüdische Gemeinde Wiesbaden. +++