Frankfurter Buchmesse erhält den KAV-Preis „Teilhabe und Zusammenhalt“
ffm. Die Frankfurter Buchmesse schafft durch ihre enge Zusammenarbeit
mit der Kommunalen Ausländerinnen- und Ausländervertretung (KAV) der
Stadt Frankfurt eine Plattform für kulturellen Austausch und
gesellschaftliche Teilhabe. Aufstrebende Autorinnen und Autoren mit
Migrationsgeschichte erhalten hier die Möglichkeit, ihre ersten
Schritte in die Welt des Schreibens zu wagen. Gleichzeitig entdecken
fast 2000 – vor allem junge – Besucherinnen und Besucher mit
Migrationsgeschichte die Messe für sich, lassen sich inspirieren und
gestalten aktiv mit.
Mit Diskussionen, kreativem Austausch und eigenen Projekten öffnet die Buchmesse Türen und macht Vielfalt sichtbar. Über 140 Autorinnen und Autoren mit Wurzeln in mehr als 60 Ländern haben in den vergangenen drei Jahren am KAV-Stand ihre Werke präsentiert. Zusätzlich entstanden zahlreiche neue Kontakte, Kooperationen und Synergien, die weit über die Veranstaltung hinausreichen.
Für dieses herausragende Engagement und die Förderung von Vielfalt und Zusammenhalt verleiht die KAV der Frankfurter Buchmesse den Preis „Teilhabe und Zusammenhalt“ und gratuliert herzlich.
Mit Diskussionen, kreativem Austausch und eigenen Projekten öffnet die Buchmesse Türen und macht Vielfalt sichtbar. Über 140 Autorinnen und Autoren mit Wurzeln in mehr als 60 Ländern haben in den vergangenen drei Jahren am KAV-Stand ihre Werke präsentiert. Zusätzlich entstanden zahlreiche neue Kontakte, Kooperationen und Synergien, die weit über die Veranstaltung hinausreichen.
Für dieses herausragende Engagement und die Förderung von Vielfalt und Zusammenhalt verleiht die KAV der Frankfurter Buchmesse den Preis „Teilhabe und Zusammenhalt“ und gratuliert herzlich.