Gefahren durch Starkregen: Digitale Karten erleichtern die Informationsabfrage
Offenbach am Main, 6. November 2024 – Vor zwei Jahren hat das Amt für Umwelt und Klima Starkregengefahrenkarten auf der Internetseite der Stadt Offenbach veröffentlicht. Verfügbar sind dort insgesamt 21 Einzelkarten für das bebaute Gebiet Offenbachs, die bislang im PDF-Format heruntergeladen werden konnten. Bürgerinnen und Bürger können sich damit einen ersten Überblick über die Gebiete verschaffen, die bei einem Starkregenereignis besonders betroffen sind. Neu ist nun, dass die Starkregengefahrenkarte für das Stadtgebiet Offenbach ab sofort zusätzlich als digitale Kartenanwendung (WebGis) aufgerufen werden kann. So wird beispielsweise die Adresse eines spezifischen Grundstückes über die Funktion „Suche“ schneller gefunden und die Nutzerinnen und Nutzer können es sich direkt anzeigen lassen. „Durch den Klimawandel wird die Atmosphäre wärmer. Mit jedem Grad kann die Luft sieben Prozent mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Mehr Feuchtigkeit in der Atmosphäre hat die Folge, dass mehr Wasser verdunstet oder kann eben auch zu Starkregen führen. Es erhöht sich das Risiko für intensivere Niederschlagsmengen auch für die Stadt Offenbach. Der Klimawandel bringt nicht einfach nur höhere Temperaturen, sondern erhöht die Wahrscheinlichkeit für extremeres Wetter und damit das Schadenspotenzial“, erläutert Bürgermeisterin und Klimadezernentin Sabine Groß. „Deswegen haben wir vor zwei Jahren die Starkregenkarten veröffentlicht - zur Information und zum Schutz der Bevölkerung. Die digitale Kartenanwendung erleichtert nun deutlich die Handhabung“, betont die Bürgermeisterin.