Gruselspaß und Feiertagsshoppen
Hanau punktet mit Halloween-Aktionen und vielfältigem Kultur-Angebot
Hanau . Halloween-Fans und Shopping-Touristen kommen an diesem Wochenende voll auf ihre Kosten. Am Freitag lädt das „Feiertagsshoppen“ die bayrischen Nachbarn zum entspannten Bummeln und Genießen in Hanaus rund 400 Geschäfte und Gastronomiebetriebe ein. Das interaktive Action-Theaterspektakel „Finsternacht“ sorgt in Steinheim für gruselige Spannung. Aber es warten noch mehr Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) sowie zahlreiche Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um im Rahmen der Kampagne "Hanau für Dich" Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen. Schaurige Vorfreude wabert bereits durch die Gassen von Steinheim, hier werden am Freitag und Samstag düstere Mächte aus uralten Zeiten ihr Unwesen treiben. Wer keine Karten für das interaktive Rollenspiel "Finsternacht – Schatten der Vergangenheit" ergattern konnte (beide Tage sind ausverkauft), muss sich aber nicht grämen, denn wohliges Gruselvergnügen hat Hanau reichlich zu bieten! Bereits am Donnerstag heißt es im Forum Hanau "Süßes oder Saures": Verkleidete (!) Kinder können sich an der Kundeninfo eine Gruseltüte abholen und in teilnehmenden Forum-Stores Süßigkeiten oder kleine Geschenke einsammeln. Maskottchen Forino verteilt zudem von 12 bis 18 Uhr Süßes an alle kleinen Gäste. Wer mittelalterliche Geister erschrecken und gleichzeitig knifflige Rätsel lösen möchte, ist in der Marienkirche richtig. Am Donnerstag, Samstag und Sonntag öffnen sich für Familien und Jugendliche die Türen zu einem besonderen Escape-Room. Mysteriösen Nervenkitzel verspricht auch das Traumtheater Hanau, das am Freitag und Samstag (19.30 Uhr) im Comoedienhaus Wilhelmsbad das packende Gerichtsdrama "Der Exorzismus der Emily Rose" präsentiert. Halloween ist bekanntlich die einzige Nacht des Jahres, in der Vampire ganz offiziell unter uns unterwegs sind. Warum also nicht den Spieß umdrehen und freiwillig zum Blutspender werden? Und das auch noch bei Hanaus größter Blutspende-Aktion seit über zehn Jahren? Gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen (BAWÜHE) und Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsvereins Hanau kann man sich am Freitag (15 und 20 Uhr) und Samstag (11 und 16 Uhr) im Stadthof (ehemaliges Kaufhof-Gebäude) an insgesamt über 200 Plätzen den lebensrettenden Saft abzapfen lassen. Genug gegruselt? Hier kommt das Kontrastprogramm: Am Freitag eröffnet das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe eine Sonderausstellung, die Klaus Stuttmann, einem der renommiertesten politischen Karikaturisten Deutschlands und Ludwig-Emil-Grimm-Preisträger für Karikatur, gewidmet ist. Die Ausstellung, die bis März 2025 läuft, wird mit Förderung der Brüder-Grimm-Stiftung der Sparkasse Hanau in Kooperation mit dem Caricatura Museum Frankfurt realisiert. Wie jeden Samstag sind kleine Zuhörer um 11.15 Uhr im Kulturforum willkommen, um den Samstagsgeschichten zu lauschen. Wer größeren Lesehunger verspürt, kann ebenfalls am Samstag von 11 bis 15 Uhr beim Tag der offenen Tür die vielfältigen Angebote der Bibliothek Großauheim erkunden, die seit mittlerweile neun Jahren von einem Team engagierter, ehrenamtlich tätiger Frauen und Männer betrieben wird. Mit einem Festakt im AJOKI feiert die Paul Hindemith Musikschule am Samstag um 18 Uhr ihr 50-jähriges Jubiläum. Was gibt es Schöneres, als sich am Sonntag an einen gedeckten Frühstücks-Tisch zu setzen, anregende Gespräche zu führen oder neue Bekanntschaften zu schließen? Das Sonntagsfrühstück im Familien- und Jugendzentrum Wolfgang, das um 9.30 Uhr beginnt, hat sich als beliebter Treffpunkt und entspanntes Sonntagsritual etabliert. Wer den anschließenden Sonntagsspaziergang aufpeppen möchte, lenkt seine Schritte zum historischen Bahnbetriebswerk Hanau. Hier beginnt um 14 Uhr ein geführter Rundgang durch die denkmalgeschützten Gebäude. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wartet ab 15 Uhr in der Kulturhalle in Steinheim ein besonderer Gaumen- und Ohrenschmaus: Das Chor Café lädt ein zur gemütlichen Kaffeetafel mit Darbietungen verschiedener Chöre aus der Region. Ein klassisches "Blind Date" steht Single Sebastian im gleichnamigen Stück bevor, das der Förderkreis Kultur am Sonntag (17 Uhr) im Bürgerhaus Großauheim präsentiert. Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.hanau-erleben.de kann man auch einen Jahresplaner mit allen Angeboten der HMG-Veranstaltungsreihe "Hanau für Dich" herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau, Fritz-Getränke Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms "Zukunft Innenstadt". Pressekontakt: Daniel Freimuth Kontaktdaten: Stadt Hanau Öffentlichkeitsarbeit Am Markt 14-18 63450 Hanau
Hanau . Halloween-Fans und Shopping-Touristen kommen an diesem Wochenende voll auf ihre Kosten. Am Freitag lädt das „Feiertagsshoppen“ die bayrischen Nachbarn zum entspannten Bummeln und Genießen in Hanaus rund 400 Geschäfte und Gastronomiebetriebe ein. Das interaktive Action-Theaterspektakel „Finsternacht“ sorgt in Steinheim für gruselige Spannung. Aber es warten noch mehr Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) sowie zahlreiche Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um im Rahmen der Kampagne "Hanau für Dich" Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen. Schaurige Vorfreude wabert bereits durch die Gassen von Steinheim, hier werden am Freitag und Samstag düstere Mächte aus uralten Zeiten ihr Unwesen treiben. Wer keine Karten für das interaktive Rollenspiel "Finsternacht – Schatten der Vergangenheit" ergattern konnte (beide Tage sind ausverkauft), muss sich aber nicht grämen, denn wohliges Gruselvergnügen hat Hanau reichlich zu bieten! Bereits am Donnerstag heißt es im Forum Hanau "Süßes oder Saures": Verkleidete (!) Kinder können sich an der Kundeninfo eine Gruseltüte abholen und in teilnehmenden Forum-Stores Süßigkeiten oder kleine Geschenke einsammeln. Maskottchen Forino verteilt zudem von 12 bis 18 Uhr Süßes an alle kleinen Gäste. Wer mittelalterliche Geister erschrecken und gleichzeitig knifflige Rätsel lösen möchte, ist in der Marienkirche richtig. Am Donnerstag, Samstag und Sonntag öffnen sich für Familien und Jugendliche die Türen zu einem besonderen Escape-Room. Mysteriösen Nervenkitzel verspricht auch das Traumtheater Hanau, das am Freitag und Samstag (19.30 Uhr) im Comoedienhaus Wilhelmsbad das packende Gerichtsdrama "Der Exorzismus der Emily Rose" präsentiert. Halloween ist bekanntlich die einzige Nacht des Jahres, in der Vampire ganz offiziell unter uns unterwegs sind. Warum also nicht den Spieß umdrehen und freiwillig zum Blutspender werden? Und das auch noch bei Hanaus größter Blutspende-Aktion seit über zehn Jahren? Gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen (BAWÜHE) und Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsvereins Hanau kann man sich am Freitag (15 und 20 Uhr) und Samstag (11 und 16 Uhr) im Stadthof (ehemaliges Kaufhof-Gebäude) an insgesamt über 200 Plätzen den lebensrettenden Saft abzapfen lassen. Genug gegruselt? Hier kommt das Kontrastprogramm: Am Freitag eröffnet das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe eine Sonderausstellung, die Klaus Stuttmann, einem der renommiertesten politischen Karikaturisten Deutschlands und Ludwig-Emil-Grimm-Preisträger für Karikatur, gewidmet ist. Die Ausstellung, die bis März 2025 läuft, wird mit Förderung der Brüder-Grimm-Stiftung der Sparkasse Hanau in Kooperation mit dem Caricatura Museum Frankfurt realisiert. Wie jeden Samstag sind kleine Zuhörer um 11.15 Uhr im Kulturforum willkommen, um den Samstagsgeschichten zu lauschen. Wer größeren Lesehunger verspürt, kann ebenfalls am Samstag von 11 bis 15 Uhr beim Tag der offenen Tür die vielfältigen Angebote der Bibliothek Großauheim erkunden, die seit mittlerweile neun Jahren von einem Team engagierter, ehrenamtlich tätiger Frauen und Männer betrieben wird. Mit einem Festakt im AJOKI feiert die Paul Hindemith Musikschule am Samstag um 18 Uhr ihr 50-jähriges Jubiläum. Was gibt es Schöneres, als sich am Sonntag an einen gedeckten Frühstücks-Tisch zu setzen, anregende Gespräche zu führen oder neue Bekanntschaften zu schließen? Das Sonntagsfrühstück im Familien- und Jugendzentrum Wolfgang, das um 9.30 Uhr beginnt, hat sich als beliebter Treffpunkt und entspanntes Sonntagsritual etabliert. Wer den anschließenden Sonntagsspaziergang aufpeppen möchte, lenkt seine Schritte zum historischen Bahnbetriebswerk Hanau. Hier beginnt um 14 Uhr ein geführter Rundgang durch die denkmalgeschützten Gebäude. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wartet ab 15 Uhr in der Kulturhalle in Steinheim ein besonderer Gaumen- und Ohrenschmaus: Das Chor Café lädt ein zur gemütlichen Kaffeetafel mit Darbietungen verschiedener Chöre aus der Region. Ein klassisches "Blind Date" steht Single Sebastian im gleichnamigen Stück bevor, das der Förderkreis Kultur am Sonntag (17 Uhr) im Bürgerhaus Großauheim präsentiert. Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.hanau-erleben.de kann man auch einen Jahresplaner mit allen Angeboten der HMG-Veranstaltungsreihe "Hanau für Dich" herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau, Fritz-Getränke Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms "Zukunft Innenstadt". Pressekontakt: Daniel Freimuth Kontaktdaten: Stadt Hanau Öffentlichkeitsarbeit Am Markt 14-18 63450 Hanau