„Hanaus Hochschul-Manufaktur erleben“

Veröffentlicht: Neuigkeiten Ort: Hanau

Design und Innovation studieren – die BGBA Hanau lädt zum Tag der offenen Tür ein / 23. November in der Zeichenakademie

Hanau. „Die BGBA ist Hanaus Hochschul-Manufaktur mit kleinen Lerngruppen, zukunftsorientiert mit einer persönlichen, familiären Atmosphäre. Dies vor Ort zu erleben, um hier zu studieren, ist eine gute Chance“, sagt Dr. Maximilian Bieri, Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau. Die BGBA lädt Interessierte, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ein, sich am Tag der offenen Tür über die dualen, ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengänge zu informieren. An diesem Tag bekommen die Besuchenden Einblicke in das studentische Leben in den kreativen und innovativen Studiengängen. Die Studiengangsleiter stellen die drei Fachrichtungen und auch die Ausbildungen vor, die an der BGBA dual und ausbildungsintegriert gelehrt werden und in nur sieben Semestern zu zwei Berufsabschlüssen führen: Dem Bachelor of Arts in "Produktgestaltung", "Designmanagement" und "Innovationsmanagement & Marketing" in der Kombination mit Metallbildnerin und Metallbildner, Goldschmiedin und Goldschmied, Holzbildhauerin und Holzbildhauer, Elfenbeinschnitzerin und Elfenbeinschnitzer im Handwerk und Mediengestalterin und Mediengestalter sowie Industriekaufmann und -frau oder Kaufmann und -frau für Marketingkommunikation in den betrieblichen Ausbildungen.   "Wir wollen sicherstellen, dass sich die jungen Menschen von Anfang an wohlfühlen, wenn sie sich für ein duales Studium bei uns entscheiden und geben deshalb am Tag der offenen Tür vielfältige Einblicke ins Studium, aber auch in die Lern-Atmosphäre und das studentische Leben", sagt Prof. Martin Krämer, Akademieleiter der BGBA.   In einer offenen Gesprächsrunde diskutiert Bürgermeister Dr. Bieri beim Tag der offenen Tür mit Studierenden. Fragen rund um das studentische Leben, die Studiengänge und auch persönliche Erfahrungen mit dem dualen Studium können den ganzen Tag über in den jeweiligen Veranstaltungen und auch in persönlichen Gesprächen mit Studierenden und Lehrenden gestellt werden.   Am Nachmittag gibt es eine Präsentation erfolgreicher Bewerbungsmappen und eine anschließende Mappenberatung, zu der interessierte Bewerberinnen und Bewerber für die Designstudiengänge eingeladen sind. Den ganzen Tag über können die zahlreich ausgestellten Arbeiten angeschaut werden, die ebenfalls einen Einblick in die kreativen und innovativen Leistungen der Studierenden geben.   Führungen durch die Goldschmiede- und Metallbildner-Werkstätten und das gesamte Gebäude werden ebenfalls angeboten – die BGBA sitzt in den Räumen der Zeichenakademie in der Akademiestraße 52.   Weitere Informationen: www.bg-ba.de   Programm 10 Uhr Führung durch das Gebäude der Zeichenakademie, Dauer ca. 1,5 Stunden, Treffpunkt: Forum Neubau Ab 10 Uhr Ausstellung von Arbeitsergebnissen aus den Studienmodulen und Gespräche mit Studierenden bei Kaffee und Keksen, Raum A 007 11Uhr Live-Talk: Bürgermeister Dr. Bieri im Gespräch mit Studierenden, Raum E004 12 Uhr Produktgestaltung und Designmanagement dual studieren. Vorträge von Akademieleiter Prof. Martin Krämer, Prof. Ariane Schwarz, Raum E 004 12 Uhr Innovationsmanagement und Marketing dual studieren. Vortrag von Prof. Andreas Brettschneider, Raum E 002  13:30 Uhr Führung durch das Gebäude der Zeichenakademie. Dauer ca. 1,5 Stunden, Treffpunkt: Forum Neubau 14 Uhr Studierende stellen ihre erfolgreichen Bewerbungsmappen vor. Raum E 004 15 Uhr Mappenberatung, für die Studiengänge Produktgestaltung und Designmanagement. Interessenten können ihre Bewerbungsmappe mitbringen und sich von Akademieleiter Prof. Martin Krämer und Studierenden beraten lassen. Raum E 004 16 Uhr Ende des offiziellen Teils des Programms