Heizung modernisieren – oder doch lieber tauschen?
Kostenloser Online-Themenabend zur Optimierung von Heizungsanlagen
ffm. Die Heizungsmodernisierung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümerinnen sowie -eigentümer ein drängendes Thema, das ökonomische und ökologische Chancen bietet. Viele glauben jedoch, dass ihre Heizung effizient genug läuft und keine Modernisierung benötigt. Beim Online-Themenabend „Heizung modernisieren oder austauschen?“ verrät Energieeffizienzexperte Tayhan Özer von der Innovation City Management GmbH am Mittwoch, 27. November, wertvolle Tipps und Tricks, um die Heizungsanlage optimal zu nutzen und die Effizienz des eigenen Systems zu steigern. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet über das Videokonferenztool Zoom statt.
Özer wird aufzeigen, wie bestehende Heizungen oft mit wenig Aufwand optimiert werden können, um Heizkosten zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Dabei werden gängige Mythen rund um das Thema Heizungsmodernisierung entkräftet und die Vorteile einer optimierten Heizanlage beleuchtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Bedingungen, unter denen ein Umstieg auf eine nachhaltige Wärmepumpe sinnvoll ist und welche Schritte dabei zu beachten sind.
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Hausbesitzerinnen und -besitzer, sondern ist auch für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) von Interesse. Diese können die Gelegenheit nutzen, sich über die Vorteile und Möglichkeiten der Heizungsmodernisierung im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu informieren. Anknüpfend an die vorangegangene Veranstaltung zu Sanierungsmaßnahmen in einer WEG erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer Informationen, die ihnen bei der Planung gemeinschaftlicher Maßnahmen zur Heizungsoptimierung helfen können.
Sanierungsmanager René Schmidt wird ebenfalls anwesend sein und das Angebot des Sanierungsmanagements im Klimaquartier Sossenheim vorstellen. Er steht für Fragen und weiterführende Informationen zur Verfügung, sodass auch individuelle Anliegen direkt angesprochen werden können.
Für die bessere Planung der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist unter icm.de/veranstaltungen, per
E-Mail an
klimaquartier-sossenheim@icm.de
und über die Projektwebsite
frankfurt.de/klimaquartier-sossenheim
möglich.
Kostenloses Beratungsangebot
Sossenheimer Bürgerinnen und Bürger können sich telefonisch oder im Quartiersbüro ab sofort unverbindlich, individuell und kostenfrei zu Fragen rund um die energetische Gebäudesanierung, Fördermöglichkeiten und Kosteneinsparungen beraten lassen. Die Termine lassen sich bequem über ein Buchungsportal für Energieberatungen auf der Projekthomepage frankfurt.de/klimaquartier-sossenheim vereinbaren.
Zur gebuchten Uhrzeit rufen die Energieberaterinnen und Energieberater
unter der bei der Terminbuchung angegebenen Telefonnummer an.
Anzutreffen sind die Sanierungsmanagerinnen und -manager der ICM im
Quartiersbüro auf der Schaumburger Straße 2 jeden Mittwoch von 9 bis
12 Uhr sowie jeden Donnerstag von 13 bis 17 Uhr.
Bei offenen Fragen steht das Team des Sanierungsmanagements telefonisch unter 069/2100-7521 oder per E-Mail an
klimaquartier-sossenheim@icm.de
zur Verfügung. Aktuelle Termine und Informationen rund um das
Klimaquartier Sossenheim sind unter
frankfurt.de/klimaquartier-sossenheim
abrufbar.
ffm. Die Heizungsmodernisierung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümerinnen sowie -eigentümer ein drängendes Thema, das ökonomische und ökologische Chancen bietet. Viele glauben jedoch, dass ihre Heizung effizient genug läuft und keine Modernisierung benötigt. Beim Online-Themenabend „Heizung modernisieren oder austauschen?“ verrät Energieeffizienzexperte Tayhan Özer von der Innovation City Management GmbH am Mittwoch, 27. November, wertvolle Tipps und Tricks, um die Heizungsanlage optimal zu nutzen und die Effizienz des eigenen Systems zu steigern. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet über das Videokonferenztool Zoom
Özer wird aufzeigen, wie bestehende Heizungen oft mit wenig Aufwand optimiert werden können, um Heizkosten zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Dabei werden gängige Mythen rund um das Thema Heizungsmodernisierung entkräftet und die Vorteile einer optimierten Heizanlage beleuchtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Bedingungen, unter denen ein Umstieg auf eine nachhaltige Wärmepumpe sinnvoll ist und welche Schritte dabei zu beachten sind.
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Hausbesitzerinnen und -besitzer, sondern ist auch für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) von Interesse. Diese können die Gelegenheit nutzen, sich über die Vorteile und Möglichkeiten der Heizungsmodernisierung im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu informieren. Anknüpfend an die vorangegangene Veranstaltung zu Sanierungsmaßnahmen in einer WEG erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer Informationen, die ihnen bei der Planung gemeinschaftlicher Maßnahmen zur Heizungsoptimierung helfen können.
Sanierungsmanager René Schmidt wird ebenfalls anwesend sein und das Angebot des Sanierungsmanagements im Klimaquartier Sossenheim vorstellen. Er steht für Fragen und weiterführende Informationen zur Verfügung, sodass auch individuelle Anliegen direkt angesprochen werden können.
Für die bessere Planung der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist unter icm.de/veranstaltungen
Kostenloses Beratungsangebot
Sossenheimer Bürgerinnen und Bürger können sich telefonisch oder im Quartiersbüro ab sofort unverbindlich, individuell und kostenfrei zu Fragen rund um die energetische Gebäudesanierung, Fördermöglichkeiten und Kosteneinsparungen beraten lassen. Die Termine lassen sich bequem über ein Buchungsportal für Energieberatungen auf der Projekthomepage frankfurt.de/klimaquartier-sossenheim
Bei offenen Fragen steht das Team des Sanierungsmanagements telefonisch unter 069/2100-7521