Kulturcocktail und Laternenglanz

Veröffentlicht: Neuigkeiten Ort: Hanau

Martinsfeste, Kesselstädter Jazztage und attraktives Film-Angebot locken in die Stadt

Hanau . Strahlende Kinderaugen, leuchtender Laternenglanz – an diesem Wochenende laden kleine und große Martinsfeste zum stimmungsvollen Miteinander ein. Ein facettenreicher Kulturcocktail, bei dem sogar die Sauna nicht fehlt, lockt zusätzlich vor die Tür. Aber es warten noch mehr Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) sowie zahlreiche Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um im Rahmen der Kampagne „Hanau für Dich“ Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen. Da ist selbst der heilige Sankt Martin machtlos: Wegen Restaurierungsarbeiten auf der Kurparkpromenade in Wilhelmsbad fällt das überaus beliebte St. Martinsfest samt Laternenumzug, das traditionell der Förderverein Historisches Karussell veranstaltet, in diesem Jahr leider aus. Aber die mühsamen Laternen-Bastelstunden waren nicht umsonst: Am Samstag lädt der Förderverein Wildpark ab 14 Uhr zum Martinstag in die "Alte Fasanerie". Nach einer Märchenstunde im Museum wird um 15.30 Uhr hoch zu Pferd Sankt Martin erwartet, der die Kinder zu einer Laternen-Abendwanderung abholt. Abschließend warten am Lagerfeuer Kinderpunsch und Bratwürstchen. Im Steinheimer Familien-und Generationenzentrum rabimmeln, rabammeln am 11. November die Laternen. Nach einer Andacht (17 Uhr) begleitet der Evangelische Posaunenchor den leuchtenden Martinsfest-Umzug, der bei Snacks und Punsch auf dem Kirchvorplatz endet. Die Kinder sind dem Laternen-Alter entwachsen und greifen lieber zum Zeichenstift? Dann auf ins Kulturforum Hanau, wo am Freitag ab 15 Uhr der überregional bekannte Hanauer Comiczeichner und Illustrator Rautie zu einem Workshop einlädt. Ebenfalls am Freitag um 15 Uhr heißt es abtauchen in der Bibliothek Großauheim: Doch so schön die Korallenriffe und exotischen Fischarten auch sind, die man beim virtuellen VR-Tauchgang erkunden kann – das Thema des interaktiven Vortrags für Familien mit Kindern ab 10 Jahren ist ungleich ernster: die verheerenden Auswirkungen von Plastikmüll im Ozean. Die kostenlose Veranstaltung ist eine Kooperation des Umweltzentrums Hanau im BNE-Netzwerk: "Nachhaltig vernetzt – Hanau und Region". Raus in die echte Natur, in schaurige Moore und verwunschene Wälder, geht es am Sonntag bei einer Führung inklusive Wissensquiz durch die Schifflache, das Naturschutzgebiet zwischen Hanau-Großauheim und Kahl. Die Exkursion in das ehemalige Moor beginnt um 14 Uhr am Bahnhof Großkrotzenburg. Und jetzt kommt der Moment, in dem man sich die Schnellsprechqualitäten eines Dieter-Thomas Heck wünscht, um Hanaus reichhaltiges Kulturangebot an diesem Wochenende in eine Instagram-Story zu quetschen: Los geht es am Donnerstag bei "Bücher bei Dausien" mit dem Hanauer Autor Hans-Jürgen Lenhart, der ab 19 Uhr über Verschwundenes, Gruseliges und Skandalöses aus Hanau berichtet. Am Freitag können hier ab 15 Uhr unter dem Motto "Painted Edges" Buchschnitte neu bemalt werden. Am Samstag wartet bei Dausien um 12 Uhr eine märchenhafte Verkostung, angelehnt an das von den Brüdern Grimm inspirierte Kochbuch "Meine Märchenküche". Raus aus den Büchern, rein ins Rathaus: Das Kollektiv Junge Kunstschaffende und Atelier Fluchtpunkt setzt nach dem Erfolg der Ausstellung "Störfaktor - was sollen die Nachbarn denken?" ihre Auseinandersetzung mit Themen fort, die besonders die Generation Z bewegen. Am Freitag beginnt im Rathaus-Foyer die Ausstellung "Störfaktor 2.0 - Was stört dich?" und ist bis zum 16. November täglich von 14 bis 17 Uhr sowie mittwochs und samstags von 10 bis 17 Uhr zu sehen. "Nix los in Hanau?" Von wegen! Am Samstag präsentiert der Film-, Foto- Videoclub Hanau ab 19 Uhr im Großen Saal des Olof-Palme-Haus nicht nur eine gleichnamige Kurzfilmreihe, sondern Dokumentationen aus aller Welt sowie über den Hanauer Hafen. Bleiben wir doch gleich in Kesselstadt, und zwar bei den 8. Kesselstädter Jazztagen im Kassettensaal der Remise! Der Hanauer Kulturverein hat auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Jazzangebot mit erstklassigen Interpreten zusammengestellt. Los geht es am Freitag (20 Uhr) mit dem Uli Partheil Quartett, am Samstag spielt ab 20 Uhr das Peter Back Quartett. Christiane Lüder beschließt die Jazztage um 11 Uhr am Sonntag mit einem Tango Solo. Für den nächsten Kulturtermin sollte man bereit sein, sich nackig zu machen, denn es geht in die Sauna. Ja, richtig gelesen, Hanau kann Kultur eben überall. Um 19 Uhr erfolgt der erste Aufguss bei der Saunamotto-Nacht im Heinrich-Fischer-Bad, die sich dem Thema "So ein Theater" widmet und andeutungsvoll auf die vielfältigen Talente des Saunateams verweist. Abkühlung gefällig? Noch nicht, schließlich wartet am Sonntag um 18 Uhr im Comoedienhaus Wilhelmsbad ein mörderischer Slapstick-Spaß, wenn drei Schauspieler in 18 Rollen schlüpfen, um die Sherlock-Holmes-Adaption "Der Hund der Baskervilles" aufzuführen. Nix los in Hanau? Nicht an diesem Wochenende! Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.hanau-erleben.de kann man auch einen Jahresplaner mit allen Angeboten der HMG-Veranstaltungsreihe "Hanau für Dich" herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau, Fritz-Getränke Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms "Zukunft Innenstadt".   Pressekontakt: Daniel Freimuth Kontaktdaten: Hanau Marketing GmbH Presse-Kontakt: Daniel Freimuth Telefon: 06181/4289480 Am Markt 14-18 63450 Hanau