Lärmgeminderte Übergangskonstruktionen für die Rosa-Luxemburg-Straße
ffm. Bis Freitag, 8. November, werden die Arbeiten zum Austausch der
Übergangskonstruktionen in der Rosa-Luxemburg-Straße abgeschlossen
sein: Im Zuge der Bauarbeiten hat das Amt für Straßenbau und
Erschließung (ASE) in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt sechs
Übergangskonstruktionen gegen neue, lärmgeminderte Elemente ersetzt,
die die bisherigen, in die Jahre gekommenen Konstruktionen ablösen. Die
Baukosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.
Übergangskonstruktionen gleichen die Bewegungen zwischen Brücken und festen Fahrbahnen aus, die durch Temperaturschwankungen und hohe Verkehrsbelastungen entstehen. Sie tragen zur Stabilität und Langlebigkeit der Brücke bei und sind ein wesentlicher Bestandteil des Bauwerks.
Die Rosa-Luxemburg-Straße verläuft als Viadukt und verbindet unter anderem den Alleenring mit den nordwestlichen Stadtteilen Frankfurts. Die nach der sozialistisch-demokratischen Aktivistin und Politikerin benannte Hochstraße besteht aus mehreren Brückenfeldern, die durch insgesamt 18 Übergangskonstruktionen verbunden sind.
Übergangskonstruktionen gleichen die Bewegungen zwischen Brücken und festen Fahrbahnen aus, die durch Temperaturschwankungen und hohe Verkehrsbelastungen entstehen. Sie tragen zur Stabilität und Langlebigkeit der Brücke bei und sind ein wesentlicher Bestandteil des Bauwerks.
Die Rosa-Luxemburg-Straße verläuft als Viadukt und verbindet unter anderem den Alleenring mit den nordwestlichen Stadtteilen Frankfurts. Die nach der sozialistisch-demokratischen Aktivistin und Politikerin benannte Hochstraße besteht aus mehreren Brückenfeldern, die durch insgesamt 18 Übergangskonstruktionen verbunden sind.