Literaturhaus Villa Clementine: Rhasha Khayat liest aus ihrem Roman „Ich komme nicht zurück“
Vom Kummer auseinandergegangener Freundschaften erzählt Rasha Khayat in ihrem neusten Werk „Ich komme nicht zurück“. Am Mittwoch, 15. Januar, stellt sie um 19.30 Uhr ihren Roman im Anderen Salon des Literaturhauses Villa Clementine, Frankfurter Straße 1, vor und kommt mit der Moderatorin Eva Schmidt ins Gespräch.
Die Autorinnenlesung findet im Rahmen der Themenreihe „Freunde fürs Leben“ statt, die verschiedene Modelle freundschaftlicher Beziehungen ins Zentrum stellt. Veranstalter sind das Literaturhaus Villa Clementine und das Kulturamt Wiesbaden. Hanna, Zeyna und Cem wachsen in den Achtzigerjahren im Ruhrgebiet auf. Die Familien halten fest zusammen und teilen ihren Alltag miteinander. Ihre unterschiedliche Herkunft spielt dabei eigentlich keine Rolle, doch mit dem 11. September 2001 bilden sich feine Risse zwischen Hanna und Zeyna und führen zum Bruch. Zurück bleiben zunächst nur Einsamkeit und ein großer Schmerz über eine verlorene Freundschaft inmitten einer Welt, die zunehmend aus den Fugen gerät. Khayat wurde 1978 in Dortmund geboren und wuchs in Jeddah, Saudi-Arabien, auf. Seit 2005 arbeitet sie als freie Autorin, Übersetzerin und Dozentin. 2016 erschien ihr Debüt „Weil wir längst woanders sind“. Für ihren zweiten Roman „Ich komme nicht zurück“ erhielt sie das Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds und war nominiert für den Hamburger Literaturpreis 2024. Karten kosten im Vorverkauf 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Die Tickets sind erhältlich bei der Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon (0611) 1729930 oder online über die Homepage des Literaturhauses. An der Abendkasse vor Ort kostet der Eintritt 11 Euro, ermäßigt 9 Euro. Weitere Informationen stehen unter www.wiesbaden.de/literaturhaus zur Verfügung. +++
Die Autorinnenlesung findet im Rahmen der Themenreihe „Freunde fürs Leben“ statt, die verschiedene Modelle freundschaftlicher Beziehungen ins Zentrum stellt. Veranstalter sind das Literaturhaus Villa Clementine und das Kulturamt Wiesbaden. Hanna, Zeyna und Cem wachsen in den Achtzigerjahren im Ruhrgebiet auf. Die Familien halten fest zusammen und teilen ihren Alltag miteinander. Ihre unterschiedliche Herkunft spielt dabei eigentlich keine Rolle, doch mit dem 11. September 2001 bilden sich feine Risse zwischen Hanna und Zeyna und führen zum Bruch. Zurück bleiben zunächst nur Einsamkeit und ein großer Schmerz über eine verlorene Freundschaft inmitten einer Welt, die zunehmend aus den Fugen gerät. Khayat wurde 1978 in Dortmund geboren und wuchs in Jeddah, Saudi-Arabien, auf. Seit 2005 arbeitet sie als freie Autorin, Übersetzerin und Dozentin. 2016 erschien ihr Debüt „Weil wir längst woanders sind“. Für ihren zweiten Roman „Ich komme nicht zurück“ erhielt sie das Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds und war nominiert für den Hamburger Literaturpreis 2024. Karten kosten im Vorverkauf 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Die Tickets sind erhältlich bei der Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon (0611) 1729930 oder online über die Homepage des Literaturhauses. An der Abendkasse vor Ort kostet der Eintritt 11 Euro, ermäßigt 9 Euro. Weitere Informationen stehen unter www.wiesbaden.de/literaturhaus zur Verfügung. +++