Mainzer Bibliotheksgesellschaft feiert 30-jähriges Jubiläum mit einer Festveranstaltung

Veröffentlicht: Neuigkeiten Ort: Mainz

Nach der Begrüßung durch den Hausherrn Dr. Stephan Fliedner werden sowohl der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase als auch Kulturdezernentin Marianne Grosse ein Grußwort sprechen und dabei auf die Arbeit und Wichtigkeit der Mainzer Bibliotheken und deren Förderverein in den vergangenen drei Jahrzehnten zurückblicken.

Einer der Ehrengäste an diesem Abend ist der deutsche Schriftsteller, Germanist, Hochschullehrer und ehemalige Mainzer Stadtschreiber, Prof. Hanns-Josef Ortheil. Er berichtet von seiner Zeit in Mainz, die er häufig in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek verbracht hat, und liest aus verschiedenen Texten.

Auch die bekannte Mainzer Poetry-Slamerin Hosnijah Mehr ist zu Gast und zeigt ihr literarisches Können. Umrahmt wird der Abend von musikalischen Geburtstagsgrüßen eines jungen Streichquartetts. Der Vorsitzende der Mainzer Bibliotheksgesellschaft, Thomas Busch lädt alle Interessierten ganz herzlich zum gemeinsamen Feiern ein und freut sich auf viele bekannte und hoffentlich auch neue Gesichter. Im Anschluss an den offiziellen Teil gibt es die Möglichkeit, bei Gebäck und Jubiläumswein in geselliger Atmosphäre bei Gebäck und Jubiläumswein miteinander ins Gespräch zu kommen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Ort: Lesesaal der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek, Rheinallee 3B, 55116 Mainz

Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 06131 – 12 26 91 (Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr) oder per Mail an info@mainzerbibliotheksgesellschaft.de

Hintergrund: Die Mainzer Bibliotheksgesellschaft e.V. wurde 1994 von engagierten Mainzer Bürgerinnen und Bürgern ins Leben gerufen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stadtbibliothek und Öffentliche Bücherei - Anna Seghers - zu fördern, deren Literaturangebot zu verbessern sowie deren Veröffentlichungen und Veranstaltungen zu unterstützen.

Als die Wissenschaftliche Stadtbibliothek 2011 aufgrund von Sparmaßnahmen akut gefährdet war, gelang es der Mainzer Bibliotheksgesellschaft mit einer Online-Petition über 5.000 Unterschriften gegen die Zerschlagung der Mainzer Stadtbibliothek zu sammeln und damit entscheidend zum Weiterbestand der Institution beizutragen.

Im Laufe der Jahre hat die MBG zahlreiche Projekte und Initiativen ins Leben gerufen, um das kulturelle Leben in Mainz zu bereichern und Menschen jedes Alters für Literatur zu begeistern.