Mehr Fernwärme für die Mietwohnungen / GBO rüstet immer mehr Liegenschaften um / Rund ein Drittel der Wohnfläche ist bereits angeschlossen
Offenbach am Main, 30. Dezember 2024 - Die GBO Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach aus dem Geschäftsfeld Immobilien der Stadtwerke treibt ihre Fernwärme-Offensive weiter voran. Bereits jetzt werden 37 Prozent der vermieteten Wohnfläche mit dieser Energie versorgt, der Rest wird überwiegend noch mit Gas gewärmt. In den kommenden fünf Jahren sollen bis zu 260 weitere Wohnungen umgerüstet werden. Aktuell werden 59 Wohnungen an der Liebigstraße an das Fernwärmenetz angeschlossen. Die Wärme wird aber erst nach der anstehenden Haussanierung durch die neuen Rohre fließen. „Die GBO mit rund 5000 Wohnungen ist ein wichtiger Teil unseres Plans, als Stadt Offenbach bis 2045 klimaneutral zu werden“, sagt Stadtkämmerer Martin Wilhelm als zuständiger Dezernent. „Deshalb ist es wichtig, dass die städtische Wohnungsbaugesellschaft bei der Versorgung ihrer Mieterinnen und Mieter mit Wärme weg von Gas- und Ölheizungen hin zu umweltfreundlichen Heizsystemen geht. Die Fernwärme ist dafür ein wichtiger Baustein, zumal sie von dem städtischen Energieversorger EVO kommt und die GBO damit unabhängig vom Weltmarkt der fossilen Energieträger ist. Das erhöht die Versorgungssicherheit für die Menschen in den betreffenden Wohnungen.“