Mit dem Handy in die Römerzeit: Archäologische Rundgänge per App

Veröffentlicht: Neuigkeiten Ort: Frankfurt

ffm. „Innovativ, bürgernah und am Zahn der Zeit“, nennt Stadtrat Marcus Gwechenberger das neuste Projekt des Denkmalamtes. Es bietet jetzt archäologische Rundgänge durch Frankfurt an: per App.

Der Impuls dafür kam von Marion Bolder-Boos, die zusammen mit 25 Studierenden der TU Darmstadt die Rohfassungen der Stationen erarbeitete. Dr. Peter Fasold konnte als Experte für die Inhalte gewonnen werden. Elke Sichert vom Denkmalamt gestaltete die Infografiken und übernahm die technische Umsetzung.

Jetzt zum Download bereit

Die ersten beiden Rundgänge führen durch das römische Nida – entweder als ausgedehnte Komplett-Tour (5,1 Kilometer, 30 Stationen) oder in der Version „kurz & knapp“ (3 Kilometer, 16 Stationen). Zahlreiche Fotos und Videos erlauben das Eintauchen in die Römerzeit und zeigen, was unter dem heutigen Heddernheim und Praunheim verborgen liegt.

Möglich macht das die App ArchaeoTrail der Goethe-Uni Frankfurt, die von Prof. Stephanie Döpper und Prof. Matthias Ludwig entwickelt wurde. Bislang gab es zwar weltweit Trails in der App abzurufen – aber noch keine für Frankfurt am Main. Diese Lücke wurde nun gefüllt.

Das Projekt wurde zudem von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen mit Fotos und Informationen unterstützt, unter anderem Monika und Alexander Zimmermann, stellvertretend für die Interessengemeinschaft VEX LEGIO VIII AUGUSTA – die beiden waren die ersten „römischen“ Wandernden auf den neuen Trails.

Zum Download der ArchaeoTrail App:

Im App-Store: apps.apple.com/de/app/archaeotrail  Im Google Play Store: play.google.com/store/apps/details?id=de.autentek.archaeotrail 

Sowohl die App als auch die Rundgänge sind kostenfrei.

Fotos  Die Projektpartner um Planungsdezernent Marcus Gwechenberger (links), Copyright: Denkmalamt Frankfurt am Main 

Grafik zur App und der dazugehörigen Publikation, Copyright: Denkmalamt Frankfurt am Main