Neustart von kindernetfrankfurt.de steht bevor
Städtisches Portal zur Vermittlung von Betreuungsplätzen wird
modernisiert / Umstellung findet im November statt / Ab Dezember startet
eine anwendungsfreundlichere neue Version von
kindernetfrankfurt.de
ffm. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für die technische Modernisierung des zentralen Vormerksystems der Stadt Frankfurt, das Betreuungsplätze für Kinder vermittelt. Im Auftrag des Stadtschulamtes haben ekom21, das größte kommunale IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, und Lecos aus Leipzig, das System neu aufgesetzt und weiterentwickelt. Ab November 2024 übernehmen sie den Roll-out und den dauerhaften Support. „Die Umstellung eines technischen Systems, das von 35.000 Frankfurter Familien genutzt wird, ist eine große Herausforderung“, erklärt Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen. „Umso wichtiger ist es, dass alle Benutzerinnen und Benutzer gut informiert sind und den Fahrplan des Neustarts kennen.“
Dieser Fahrplan umfasst zwei Phasen. Ab Freitag, 1. November, erfolgt zunächst die Umstellungsphase. Das Portal wird den gesamten Monat über nicht nutzbar sein. Anfang Dezember folgt Phase zwei: kindernetfrankfurt.de
startet neu. Das Portal wird freigeschaltet und wieder verfügbar sein.
Alle Benutzerinnen und Benutzer, die dann – noch oder erstmals –
einen Betreuungsplatz suchen, müssen sich neu registrieren und auch
Vormerkungen für ihre Wunscheinrichtungen neu eingeben.
Das kindernet-Team des Amts hat unter frankfurt.de/kindernet
Infoseiten sowohl für Träger und Einrichtungen als auch für Eltern
und Sorgeberechtigte eingerichtet und auf verschiedenen Kanälen über
die Umstellung aufgeklärt. So sind im gesamten Stadtgebiet an
öffentlichen Stellen, in Betreuungseinrichtungen und an die
Grundschulen mehrsprachige Info-Flyer verteilt und ausgelegt worden.
Alle registrierten Benutzerinnen und Benutzer haben eine E-Mail mit den
wichtigsten Informationen zu Umstellung und Neustart erhalten.
„Natürlich werden wir auch weiterhin informieren und erreichbar sein“, betont Ute Sauer, Leiterin des Stadtschulamtes.
Wer im November die Webadresse kindernetfrankfurt.de
aufruft, wird auf eine Infoseite umgeleitet. Und wer Fragen zur
Umstellung hat, kann sich jederzeit per E-Mail an die zentrale
Servicestelle an
kindernetfrankfurt.amt40@stadt-frankfurt.de
wenden. Die Servicestelle ist in der Übergangszeit personell verstärkt
besetzt.
Sauer ist eines besonders wichtig: „Niemand wird durch die Umstellung einen Nachteil haben – weder durch die Systempause im November noch durch die im Dezember erforderliche Neuregistrierung.“ Denn: Die Betreuungsplätze werden nach den Frankfurter Aufnahmekriterien und nicht nach dem zeitlichen Eingang der Vormerkung vergeben. Deshalb ist es auch nicht erforderlich, sich möglichst früh im Dezember zu registrieren.
Stadträtin Weber bedankt sich bei allen Beteiligten für die intensive Vorbereitung der Umstellung und wirbt um Verständnis: „Die Einführung eines neuen Systems kostet immer erst einmal Mühe – aber es lohnt sich!“
So wird das neue kindernetfrankfurt.de
noch anwendungsfreundlicher sein und sich auch auf dem Smartphone gut
nutzen lassen.
„Ab Dezember und für viele Jahre wird das neue Portal dazu beitragen, dass tausende Frankfurter Familien für ihre Kinder individuell gewünschte Betreuungsplätze finden“, sagt Weber.
ffm. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für die technische Modernisierung des zentralen Vormerksystems der Stadt Frankfurt, das Betreuungsplätze für Kinder vermittelt. Im Auftrag des Stadtschulamtes haben ekom21, das größte kommunale IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, und Lecos aus Leipzig, das System neu aufgesetzt und weiterentwickelt. Ab November 2024 übernehmen sie den Roll-out und den dauerhaften Support. „Die Umstellung eines technischen Systems, das von 35.000 Frankfurter Familien genutzt wird, ist eine große Herausforderung“, erklärt Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen. „Umso wichtiger ist es, dass alle Benutzerinnen und Benutzer gut informiert sind und den Fahrplan des Neustarts kennen.“
Dieser Fahrplan umfasst zwei Phasen. Ab Freitag, 1. November, erfolgt zunächst die Umstellungsphase. Das Portal wird den gesamten Monat über nicht nutzbar sein. Anfang Dezember folgt Phase zwei: kindernetfrankfurt.de
Das kindernet-Team des Amts hat unter frankfurt.de/kindernet
„Natürlich werden wir auch weiterhin informieren und erreichbar sein“, betont Ute Sauer, Leiterin des Stadtschulamtes.
Wer im November die Webadresse kindernetfrankfurt.de
Sauer ist eines besonders wichtig: „Niemand wird durch die Umstellung einen Nachteil haben – weder durch die Systempause im November noch durch die im Dezember erforderliche Neuregistrierung.“ Denn: Die Betreuungsplätze werden nach den Frankfurter Aufnahmekriterien und nicht nach dem zeitlichen Eingang der Vormerkung vergeben. Deshalb ist es auch nicht erforderlich, sich möglichst früh im Dezember zu registrieren.
Stadträtin Weber bedankt sich bei allen Beteiligten für die intensive Vorbereitung der Umstellung und wirbt um Verständnis: „Die Einführung eines neuen Systems kostet immer erst einmal Mühe – aber es lohnt sich!“
So wird das neue kindernetfrankfurt.de
„Ab Dezember und für viele Jahre wird das neue Portal dazu beitragen, dass tausende Frankfurter Familien für ihre Kinder individuell gewünschte Betreuungsplätze finden“, sagt Weber.