Noch bis Weihnachten: Gesang, Vorträge und weihnachtliche Stimmung in der Altstadt

Veröffentlicht: Neuigkeiten Ort: Frankfurt

ffm. In der Neuen Altstadt ist allabendlich einiges los: Der Weihnachtsmann verteilt zu Trompetenklängen in den Gassen kleine Geschenke, ein Puppentheater unterhält die Kleinsten mit spannenden Geschichten oder die über 40 Sängerinnen und Sänger des Cäcilienchors tragen ihre Lieder unter freiem Himmel vor. Jeden Abend um 18 Uhr überraschen andere Künstler, Handwerker und regionale Berühmtheiten die Besucherinnen und Besucher mit ihren Darbietungen.

Das Programm ist Teil des Lebendigen Adventskalenders, den die DomRömer GmbH zusammen mit der Kulturothek Frankfurt organisiert hat. Bis Weihnachten gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Ein Blick auf die Website der DomRömer GmbH  lohnt sich: Dort steht der Kalender mit den verschiedenen Darbietungen.

Vor dem Struwwelpetermuseum singt am Freitag, 13. Dezember, Harald Lange „verstruwwelte Lieder“, am Sonntag, 15. Dezember, lässt Liedermacher Rainer Weisbecker altes Frankfurter Liedgut erklingen. Mit der Frankfurter Singakademie kommt am Freitag, 20. Dezember, nochmals ein großer Chor in die Altstadt.

Darüber hinaus gibt es an anderen Tagen unterschiedliche Vorträge zur Stadtgeschichte, den Gebäuden und dem Frankfurter Handwerk. Wer die Weihnachtsgeschichte „uff Hessisch“ hören will, kann am Donnerstag, 19. Dezember, Thomas Bäppler-Wolf, den Frankfurterinnen und Frankfurtern besser bekannt als Bäppi, lauschen. 

Eröffnet wurde der Adventskalender am 1. Dezember von Sabine Mannel, Inhaberin der Kulturothek Frankfurt, sowie über 40 Sängerinnen und Sänger des Cäcilienchors. Noch bis Heiligabend bildet das Quartier zwischen Dom und Römer den stimmungsvollen Rahmen für den Lebendigen Adventskalender. Was sich hinter den einzelnen Türchen verbirgt, lässt sich unter domroemer.de/news/lebendiger-adventskalender-2024  entdecken.

Fotos Der Cäcilienchor singt in der Neuen Altstadt, Copyright: DomRömer GmbH 

Kontakt für die Medien Christopher Martin, FuP Kommunikations-Management, Telefon 069/9543160 , E-Mail christopher.martin@fup-kommunikation.de