Reminiszenz an Hanauer Weihnachtsbier – Objekt der Woche #247
Hanau. Dass in Hanau und Region einst mehrere renommierte Druckereien ansässig waren, dürfte bekannt sein. Auch, dass in der Brüder-Grimm-Stadt berühmte Biere gebraut wurden, darunter das der Hofbrauhaus Nicolay AG, gegründet 1846.
Zu unterschiedlichen Anlässen ergaben sich kongeniale Zusammenarbeiten etwa bei Weihnachtsgrüßen. Die Karte, bei Heinrich Jost in Ostheim gedruckt und wohl vom Hanauer Plakatmaler Georg (Schorsch) Gunckel (1908-1999) um 1930 gestaltet, auch "Picasso von Hanau" genannt, weist darauf hin: "Trinkt Nicolay (zum Braten)!" Der "vorzügliche Doppelbock hell" muss besonders gut gelungen sein. "Hier im Anstich" ließ die Gäste an die Tresen abbiegen. Doch das ist schon lange Vergangenheit, denn Nicolay-Bier gibt es ja (leider) schon seit vielen Jahren nicht mehr…
In der Corona-Pandemie fing es an: als die Museen geschlossen waren, überlegte sich Martin Hoppe, Fachbereichsleiter Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen wie "Hanauer Pretiosen" an die Menschen vermittelt werden können. So begann er im Netz auf www.museen-hanau.de eine Reihe, die seitdem jeden Montag eine Hanauer Besonderheit in Text und Bild vorstellt. Inzwischen sind mehr als vier Jahre vergangen und das 247 "Objekt der Woche" erblickte die virtuelle Welt.