Schrottrad-Aktion der Stadt Aschaffenburg
Die Stadt startet erneut eine Schrottrad-Aktion. Dabei werden gemeldete nicht fahrbereite Fahrräder sowie Fahrräder aus den Fahrradabstellanlagen der Innenstadt mit einem orangefarbenen Aufkleber markiert, der die Besitzerinnen und Besitzer zur Beseitigung aufruft. Nach vier Wochen werden die markierten und nicht abgeholten Fahrräder von der Stadt entfernt.
Die Polizeiinspektion Aschaffenburg wird dann überprüfen, ob die demontierten Fahrräder als gestohlen gemeldet sind. In diesem Fall können die Räder an ihre Besitzer zurückgegeben werden. Nutzbare und werthaltige Fahrräder werden dem Verein GESTA e.V. in Damm zur Verfügung gestellt. Dort können sie repariert und aufbereitet oder als Ersatzteilspender verwertet werden und kommen damit einem sinnvollen und sozialen Zweck zu Gute. Dank der Unterstützung des Vereins GESTA ist die Aktion für die Stadt nahezu kostenneutral.
Durch die Abholung der herrenlosen Schrotträder werden Fahrradabstellplätze wieder nutzbar und der optische Eindruck wird wesentlich verbessert. Bei der Einschätzung potenzieller „Schrotträder“ im Stadtgebiet sind die folgenden Indikatoren maßgeblich:
nicht fahrbereiter Gesamteindruck
keine funktionsfähigen Bremsen
platte Reifen
fehlender Sattel
fehlende Laufräder
durchgerostete Kette
dicke Staubschicht
Gleicher Standort des Fahrrads über mehrere Wochen
Es kann im Einzelfall vorkommen, dass auch Fahrräder mit einem Aufkleber markiert werden, die zwar augenscheinlich als „Schrottrad“ einzuschätzen sind, tatsächlich aber noch aktiv in Benutzung sind. In diesem Fall müssen die Besitzer den Aufkleber entfernen und können das Fahrrad dann unverändert weiternutzen. Eine Prüfung der Verkehrssicherheit des Fahrrads wäre allerdings ratsam.