Stadtverordnete diskutieren heute darüber, ob die Planungen für den Radschnellweg Frankfurt-Hanau weiter gehen sollen / Machbarkeitsstudie liegt vor

Veröffentlicht: Neuigkeiten Ort: Offenbach

Offenbach am Main, 7. November 2024 – Über eine 21 Kilometer lange Radschnellverbindung soll es zügig von Hanau über Offenbach bis nach Frankfurt gehen. Dazu schreitet die Planung weiter voran. Im Magistrat wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vorgelegt. Dabei stimmten die Mitglieder den geplanten Anschlusspunkten im Osten nach Mühlheim und im Westen nach Frankfurt-Oberrad zu. „Mit der Realisierung einer solchen Radschnellverbindung kann eine attraktive Alternative zum Auto geschaffen werden. Radwege über kommunale Grenzen hinweg ohne Lücken sind gerade für Pendler wichtig. Nach Offenbach pendeln viele zur Arbeit ein und auch viele aus Offenbach in die Nachbarkommunen, vor allem nach Frankfurt. Eine solche Radwegeverbindung wäre daher eine gute Möglichkeit schneller und sicherer zur Arbeit mit dem Rad zu kommen“, erklärt Mobilitätsdezernentin und Bürgermeisterin Sabine Groß. In der heutigen Stadtverordnetenversammlung wird entschieden, ob weitere Planungen eingeleitet und die hierfür erforderlichen Mittel bewilligt werden. „Wichtig ist, dass wir bei der Planung die Interessen aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigen. Deshalb ist es mir wichtig, dass wir über die bisherige Routenplanung durch die Marienstraße weitere Alternativen dazu prüfen“, so Groß.