Transformation erleben mit der vhs Aschaffenburg

Veröffentlicht: Neuigkeiten Ort: Aschaffenburg

Am Samstag, 14. Dezember, erscheint das neue Programm der Volkshochschule Aschaffenburg (vhs). Im Fokus steht das Thema „Transformation“ – mit vielen Kursen, Workshops und Vorträgen. Anmeldungen sind über die Website oder im Servicebüro der vhs möglich. Jahresschwerpunkt „Transformation“ Veränderungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebens – sei es in der Gesellschaft, im digitalen Fortschritt oder in der persönlichen Entwicklung. Die vhs Aschaffenburg lädt mit dem Jahresschwerpunkt „Transformation“ dazu ein, diesen Wandel aktiv mitzugestalten und neue Perspektiven zu entdecken. „Transformation ist eine Chance, die Herausforderungen unserer Zeit anzunehmen und gemeinsam Neues zu schaffen“, erklärt Jessica Euler, Bürgermeisterin und Leiterin des Referats für Jugend, Schule und Soziales. In verschiedenen Veranstaltungen, Kursen und Workshops werden Themen wie gesellschaftlicher Wandel, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung aufgegriffen. Auch die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle: Vom 23. bis 27. Juni 2025 beleuchtet eine Themenwoche die Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt. Daneben unterstützen Kurse zu Resilienz, Achtsamkeit sowie Kreativangebote die Teilnehmenden dabei, ihren persönlichen Wandel aktiv zu gestalten und den Alltag gelassener zu meistern. Geschichtliche Perspektiven: Bauernkrieg und Kriegsende 1945 Neben dem Blick in die Zukunft widmet sich die vhs auch historischen Themen: Mit Vorträgen, Diskussionen und Führungen wird der Bauernkrieg im 16. Jahrhundert aus neuen Perspektiven betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, wie soziale Spannungen und Forderungen nach Gerechtigkeit und Mitbestimmung schon damals große Veränderungen anstießen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das 80. Jubiläum des Kriegsendes im Jahr 1945. In Kooperation mit dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg veranstaltet die vhs im Mai den Vortragsabend „1945 – Kriegsende in Aschaffenburg“. Außerdem wird im Herbst eine Ausstellung gezeigt. „Die Reflexion über diese Zeit soll nicht nur das Erinnern stärken, sondern auch den Blick auf den Wandel richten, der aus Krisen entstehen kann“, betont Katja Fröhlich, Leiterin der vhs Aschaffenburg. Jahresausklang: Einladung zum Weihnachts- und Lichterfest Noch vor dem Start ins neue Jahr lädt die vhs Aschaffenburg für Samstag, 14. Dezember von 10 bis 13 Uhr zum Weihnachts- und Lichterfest ins vhs-Haus, Luitpoldstraße 2, ein. In festlicher Atmosphäre erwarten die Gäste kreative Mitmach-Angebote, Lesungen und weihnachtliche Musik. „Ob bei einem kreativen Workshop, einem anregenden Gespräch oder einfach beim Genießen der weihnachtlichen Stimmung – das Lichterfest ist ein Ort der Begegnung und der Vorfreude auf ein spannendes Jahr 2025“, so Katja Fröhlich. Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es unter www.vhs-aschaffenburg.de.