Verantwortungsvolle Regeln entwickeln

Veröffentlicht: Neuigkeiten Ort: Hanau

Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri setzt sich für gemeinsames Vorgehen beim Handyverbot an Schulen ein und dankt Staatsminister Schwarz für Unterstützung

Hanau. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri hat in einem Schreiben an den Hessischen Städtetag dazu aufgerufen, die Debatte über Handyverbote an Schulen gemeinsam voranzutreiben. Er plädiert für klare und abgestimmte Regelungen, um eine lernfördernde und sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche zu schaffen. "Die zahlreichen und unterschiedlichen Rückmeldungen, die ich seit meinem ersten Brief an die Hanauer Schulen erhalten habe, zeigen, wie wichtig und vielschichtig dieses Thema ist," so Bieri. "Viele Eltern und Lehrkräfte unterstützen die Idee eines Handyverbots in den unteren Jahrgängen, während andere praktische Fragen zur Umsetzung stellen." Die rege Diskussion verdeutliche, wie bedeutend das Thema für die Schulgemeinschaft und die Gesellschaft insgesamt sei. Auf seinem Instagram-Kanal stellte der Hanauer Bürgermeister seinen Followerinnen und Followern die Frage, ob sie sich für oder gegen ein Handyverbot aussprechen würden. 70 Prozent der Teilnehmenden stimmten für ein Handyverbot, während 30 Prozent ein solches nicht befürworten. Bieri dankte zudem dem Hessischen Kultusminister Armin Schwarz (CDU) ausdrücklich dafür, die Nutzung digitaler Geräte an Schulen auf der Kultusministerkonferenz erneut zur Sprache zu bringen. "Minister Schwarz hat wertvolle Impulse geliefert, indem er auf internationale Erfahrungen verwiesen hat, insbesondere auf die positiven Entwicklungen in Kanada und Australien," erklärte Bieri. "Sein Engagement ist ein wichtiger Schritt, um das Thema bundesweit voranzutreiben. Es zeigt, dass wir als Verantwortliche in Bildung und Verwaltung gemeinsam an Lösungen arbeiten müssen, die den Bedürfnissen unserer Kinder gerecht werden." In den letzten Jahren hat die Stadt Hanau erhebliche Investitionen in die digitale Infrastruktur ihrer Schulen getätigt, um Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalen Welt vorzubereiten. Nun gelte es, verantwortungsvolle Regeln für den Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln, sodass die jungen Menschen die Kontrolle über ihre Geräte behalten und nicht umgekehrt. Mit seinem Schreiben an den Hessischen Städtetag möchte Bieri die Städte in Hessen dazu bewegen, gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten, die den Bildungsauftrag stärkt und das soziale Miteinander fördert. Ziel sei es, eine abgestimmte Haltung zu schaffen, die den bewussten und verantwortungsvollen Einsatz digitaler Medien in den Vordergrund stellt und den schulischen Alltag positiv beeinflusst. Pressekontakt: Sebastian Mack, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de Kontaktdaten: Stadt Hanau Öffentlichkeitsarbeit Am Markt 14-18 63450 Hanau