Wasser und Wärme neu auf der Rheinstraße - Verkehr Richtung Ringkirche vorübergehend nur über eine Spur
Mit Beginn des neuen Jahres geht auch der Ausbau in der Rheinstraße weiter: Wie angekündigt werden die Tiefbauarbeiten für die Fernwärmeerweiterung zur Schwalbacher Straße fortgeführt und um spätere neuerliche Sperrungen zu vermeiden, wird dabei auch gleich eine wichtige Wasserversorgungsleitung ausgetauscht. Diese Leitung stammt noch aus der Zeit Kaiser Wilhelms I.
„Wir sind froh, dass uns die Stadt die Genehmigung erteilt hat und wir gemeinsam an dieser Stelle alle Synergien nutzen und nicht mit einer Wasserleitung von 1873 ins Risiko gehen müssen“, erklärt ESWE-Projektleiter Alexander Sehl. Die Arbeiten erfolgen parallel zur Fernwärmeerweiterung und der Neugestaltung der Fußgängerquerung im Kreuzungsbereich. Sie starten am kommenden Sonntag, 12. Januar, und werden voraussichtlich bis zum 3. Februar andauern. In diesem Zeitraum steht für den Verkehr in Richtung Ringkirche nur eine Fahrspur zur Verfügung. Dem Durchgangsverkehr wird empfohlen, die Rheinstraße weiträumig über den 2. Ring und das Autobahnnetz zu umfahren. Da die Widerstandsfähigkeit der alten Gusseisenröhre nach mehr als 150 Jahren als kritisch eingestuft wird, ist der Austausch der Wasserleitung im Hinblick auf die Versorgungssicherheit im Gebiet und als Vorsorge vor möglichen Rohrbrüchen und Unterspülungen der Kreuzung die einzig verantwortungsvolle Option. Sobald der Austausch der Wasserleitung abgeschlossen ist, wird eine zusätzliche separate Abbiegespur für den Verkehr in Richtung Platz der deutschen Einheit geöffnet. Diese Verkehrssituation bleibt eingerichtet, bis die Fernwärmeleitung zur Luisenstraße hin verlegt ist und die Stadt die Neugestaltung und Aufwertung des Kreuzungsbereiches Rheinstraße/untere Schwalbacher Straße abgeschlossen hat. +++
„Wir sind froh, dass uns die Stadt die Genehmigung erteilt hat und wir gemeinsam an dieser Stelle alle Synergien nutzen und nicht mit einer Wasserleitung von 1873 ins Risiko gehen müssen“, erklärt ESWE-Projektleiter Alexander Sehl. Die Arbeiten erfolgen parallel zur Fernwärmeerweiterung und der Neugestaltung der Fußgängerquerung im Kreuzungsbereich. Sie starten am kommenden Sonntag, 12. Januar, und werden voraussichtlich bis zum 3. Februar andauern. In diesem Zeitraum steht für den Verkehr in Richtung Ringkirche nur eine Fahrspur zur Verfügung. Dem Durchgangsverkehr wird empfohlen, die Rheinstraße weiträumig über den 2. Ring und das Autobahnnetz zu umfahren. Da die Widerstandsfähigkeit der alten Gusseisenröhre nach mehr als 150 Jahren als kritisch eingestuft wird, ist der Austausch der Wasserleitung im Hinblick auf die Versorgungssicherheit im Gebiet und als Vorsorge vor möglichen Rohrbrüchen und Unterspülungen der Kreuzung die einzig verantwortungsvolle Option. Sobald der Austausch der Wasserleitung abgeschlossen ist, wird eine zusätzliche separate Abbiegespur für den Verkehr in Richtung Platz der deutschen Einheit geöffnet. Diese Verkehrssituation bleibt eingerichtet, bis die Fernwärmeleitung zur Luisenstraße hin verlegt ist und die Stadt die Neugestaltung und Aufwertung des Kreuzungsbereiches Rheinstraße/untere Schwalbacher Straße abgeschlossen hat. +++