Wohngruppe gesucht: Konzeptverfahren für gemeinschaftliches Wohnprojekt in Niederursel startet

Veröffentlicht: Neuigkeiten Ort: Frankfurt

ffm. Die Stadt Frankfurt veröffentlicht in Kooperation mit dem St. Katharinen- und Weißfrauenstift und dem Verein Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen die Konzeptausschreibung für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Niederursel. Interessierte Gruppen können sich ab Donnerstag, 19. Dezember, mit ihrem Konzept für den geplanten Neubau der Stiftung bewerben.

Seit fast zwei Jahren sind das St. Katharinen- und Weißfrauenstift, die Stadt Frankfurt und das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen in einem kooperativen Prozess – das Ergebnis ist die am Donnerstag, 19. Dezember, veröffentlichte Ausschreibung für ein gemeinschaftliches Mietwohnprojekt. Die ausgeschriebene Liegenschaft befindet sich in direkter Nachbarschaft zur bestehenden Seniorinnenwohnanlage im Kreuzerhohl in Niederursel. Das dort entstehende Projekt soll zur Belebung der Anlage beitragen, Angebote für die Seniorinnen vor Ort entwickeln und positiv ins Quartier wirken. Im Konzeptverfahren wird eine geeignete Gruppe gesucht, welche den Beirat mit dem besten und tragfähigsten Konzept überzeugt.

„Uns als Stiftung ist es wichtig Wohnraum zu schaffen, der zukunftsfähig ist und alle Teile der Gesellschaft mitnimmt. Wir werden das Haus als Bauherrin errichten und dann an eine Gruppe vermieten. Wir sind gespannt auf diesen Prozess und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern“, erklärt Ursula Poletti, Direktorin des St. Katharinen- und Weißfrauenstift, das Verfahren.

Mit Start der Ausschreibung sind interessierte Gruppen dazu aufgerufen, bis 22. April 2025 ihr Konzept für das Haus einzureichen. Basierend auf einer Konzeptstudie wird ein etwa 700 Quadratmeter großes Wohnhaus entstehen. Das dreieinhalbgeschossige Haus soll Platz für bis zu zehn Wohneinheiten sowie Gemeinschaftsräume bieten. Die Projektgruppe kann zudem Gemeinschaftsräume der Seniorinnenanlage mitnutzen. Zugleich sollen Angebote des Wohnprojekts auch den Bewohnerinnen der Anlage zugutekommen. Durch den Einsatz ökologischer Baustoffe und eine wirtschaftliche Bauweise soll der Wohnraum nachhaltig sein und gleichzeitig zu fairen Konditionen angeboten werden.

„Wir freuen uns auf das erste Konzeptverfahren in Kooperation mit einer Stiftung. Eine Ausschreibung auf einer stiftungseigenen Fläche ist für uns ein zukunftsweisendes Pilotprojekt. Das hier entstehende Mietprojekt ist ein wichtiger Bestandteil für die Quartiersentwicklung in Niederursel und eine innovative Ergänzung der Seniorinnenanlage. Von der zukünftigen Mietgemeinschaft erwarten wir im Konzeptverfahren spannende Ideen und Konzepte, die sie als Hausgemeinschaft auszeichnet“, betont Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen.

Die Auftaktveranstaltung wird am Mittwoch, 15. Januar, um 18 Uhr im Veranstaltungssaal der Wohnanlage des St. Katharinen- und Weißfrauenstifts in Niederursel stattfinden. Stiftung und Stadt werden über die Rahmenbedingungen informieren und den weiteren Zeitplan vorstellen. Am Donnerstag, 27. Februar, wird es zudem ein Rückfragen-Kolloquium für alle interessierten Gruppen im Amt für Wohnungswesen geben, in diesem können alle Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen beantwortet werden.

Barbara Reuter, Vorstandsvorsitzende des Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen, ruft engagierte Gruppen auf, sich am Verfahren zu beteiligen: „Mietmodelle bieten einen attraktiven Zugang zum gemeinschaftlichen Wohnen. Wir bestärken Projektgruppen und Initiativen, sich jetzt als künftige Mietgemeinschaft zu bewerben. Diese Ausschreibung ist eine hervorragende Chance, auch in der aktuell schwierigen Phase mit hohen Baukosten ein Wohnprojekt umzusetzen und zu einer gelingenden Nachbarschaft beizutragen.“

Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen finden sich unter Konzeptverfahren_Kreuzerhohl | Stadt Frankfurt am Main  sowie unter Konzeptverfahren Ausschreibungen - Netzwerk Frankfurt für Gemeinschaftliches Wohnen .

Kontakt für die Medien St. Katharinen- und Weißfrauenstift, E-Mail info@stkathweis.de 

Amt für Wohnungswesen Stadt Frankfurt am Main, E-Mail presse.amt64@stadt-frankfurt.de 

Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen, E-Mail info@gemeinschaftliches-wohnen.de