Zweite Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Grünflächen in Griesheim-Mitte
ffm. Das Stadtplanungsamt Frankfurt lädt alle Interessierten zu einer
Bürgerbeteiligung in Griesheim-Mitte ein. Der zweite Bürgerdialog zur
Aufwertung der Grünfläche zwischen dem Schwarzerlenweg und der
Espenstraße sowie der Grünfläche an der Kiefernstraße findet am
Dienstag, 14. Januar, um 18.30 Uhr in der Aula der
Georg-August-Zinn-Schule statt.
Das beauftragte Planungsbüro ST-Freiraum wird am Beginn der Bürgerveranstaltung erste Konzeptentwürfe vorstellen und den weiteren Verlauf des Projekts erläutern. Ziel des Planungsprozesses ist es, die Grünflächen zu modernisieren und zu attraktiven Aufenthaltsorten für die Griesheimer Bevölkerung zu machen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung können sich die Anwesenden mit ihren Ideen zur Weiterentwicklung der Konzeptstudie sowie zur Gestaltung der Grünflächen aktiv beteiligen. Die Ergebnisse des Planungsworkshops fließen direkt in die Konzeptstudie ein und werden anschließend erneut der Öffentlichkeit präsentiert.
Die erste Beteiligungsveranstaltung fand am 1. Oktober 2024 statt und bildete den Startpunkt der mehrstufigen Beteiligung zur Aufwertung der Grünflächen, die eine Maßnahme des Bund-Länder-Programmes „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ ist. Die Aktivierung vorhandener Freiraumpotenziale und Schaffung neuer beziehungsweise Verbesserung bestehender Freiraumverbindungen ist ein wesentliches Ziel des Programmes in Griesheim-Mitte.
Unter stadtplanungsamt-frankfurt.de
sind weitere Informationen zum Stadtumbau Griesheim-Mitte einzusehen.
Ein Plakat zur Aufwertung der Grünflächen in Griesheim-Mitte ist zum Download als PDF-Dokument beigefügt.
Download PDF Plakat zur Aufwertung der Grünflächen in Griesheim-Mitte, Copyright: Stadtplanungsamt Stadt Frankfurt am Main
Foto Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Grünflächen in Griesheim-Mitte, Copyright: ST-Freiraum
Das beauftragte Planungsbüro ST-Freiraum wird am Beginn der Bürgerveranstaltung erste Konzeptentwürfe vorstellen und den weiteren Verlauf des Projekts erläutern. Ziel des Planungsprozesses ist es, die Grünflächen zu modernisieren und zu attraktiven Aufenthaltsorten für die Griesheimer Bevölkerung zu machen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung können sich die Anwesenden mit ihren Ideen zur Weiterentwicklung der Konzeptstudie sowie zur Gestaltung der Grünflächen aktiv beteiligen. Die Ergebnisse des Planungsworkshops fließen direkt in die Konzeptstudie ein und werden anschließend erneut der Öffentlichkeit präsentiert.
Die erste Beteiligungsveranstaltung fand am 1. Oktober 2024 statt und bildete den Startpunkt der mehrstufigen Beteiligung zur Aufwertung der Grünflächen, die eine Maßnahme des Bund-Länder-Programmes „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ ist. Die Aktivierung vorhandener Freiraumpotenziale und Schaffung neuer beziehungsweise Verbesserung bestehender Freiraumverbindungen ist ein wesentliches Ziel des Programmes in Griesheim-Mitte.
Unter stadtplanungsamt-frankfurt.de
Ein Plakat zur Aufwertung der Grünflächen in Griesheim-Mitte ist zum Download als PDF-Dokument beigefügt.
Download PDF Plakat zur Aufwertung der Grünflächen in Griesheim-Mitte, Copyright: Stadtplanungsamt Stadt Frankfurt am Main
Foto Bürgerbeteiligung zur Aufwertung der Grünflächen in Griesheim-Mitte, Copyright: ST-Freiraum